Firsthoch/Firstoffen - Kosten für Extras

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

PyneBite

Aber Du könntest schon jetzt aufklären, ob hier ernsthaft ein Kniestock und ein Drempel hintereinandergeschaltet werden sollen.
Ich möchte, dass das Dach erst bei ca. 140 - 150 cm im Zimmer anfängt - welcher Fachbegriff hier jetzt angewendet wird, weiß ich nicht. Ich habe beides für das gleiche gehalten.
 
11ant

11ant

Ein Kniestock bockt die Fußpfette auf, sodaß bereits der Fuß der Dachschräge höher beginnt. Ein Drempel hingegen ist eine Vorwand, die hinter einem am Boden beginnenden Schrägenfuß so weit zurückspringt, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Es gibt aber regionale baukulturelle Unterschiede und damit auch Gegenden, wo die eine oder die andere Methode berherrschend und die andere nahezu unbekannt ist. Da sagt man dann auch zum Kniestock Drempel - daher die babylonische Begriffsverwirrung. Wo der Außenkniestock (Kniestock) sehr niedrig begrenzt ist, wird daher zuweilen ein Innenkniestock (Drempel) dahinter gebaut. Das macht aus meiner Sicht nur sehr bedingt und selten Sinn - wie übrigens auch ein traufüberstandsloses Dach. Und auch das darfst Du gerne erläutern: weshalb Du ein solches möchtest (oder ist ein giebelüberstandsloses Dach gemeint, d.h. soll es am Ortgang bündig sein) ?
 
P

PyneBite

Ein Kniestock bockt die Fußpfette auf, sodaß bereits der Fuß der Dachschräge höher beginnt. Ein Drempel hingegen ist eine Vorwand, die hinter einem am Boden beginnenden Schrägenfuß so weit zurückspringt, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Es gibt aber regionale baukulturelle Unterschiede und damit auch Gegenden, wo die eine oder die andere Methode berherrschend und die andere nahezu unbekannt ist. Da sagt man dann auch zum Kniestock Drempel - daher die babylonische Begriffsverwirrung. Wo der Außenkniestock (Kniestock) sehr niedrig begrenzt ist, wird daher zuweilen ein Innenkniestock (Drempel) dahinter gebaut. Das macht aus meiner Sicht nur sehr bedingt und selten Sinn - wie übrigens auch ein traufüberstandsloses Dach. Und auch das darfst Du gerne erläutern: weshalb Du ein solches möchtest (oder ist ein giebelüberstandsloses Dach gemeint, d.h. soll es am Ortgang bündig sein) ?
Traufüberstandsloses Dach = ohne Dachüberstand?
Falls wir das gleiche meinen, dann rein wegen der Optik. Wie du weißt, wollte ich ja erst gar keine Dachschrägen und nun werden es welche werden - also darf die Hütte wenigstens einen modernen Look bekommen (sofern sich am Aufpreis noch was machen lässt).
firsthochfirstoffen-kosten-fuer-extras-402036-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Firsthoch/Firstoffen - Kosten für Extras
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 2162
3Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
4Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? - Seite 316
5Kniestock nachträglich gesenkt 34
6Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
7Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
8Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
9Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
10Drempel ja/nein, welche Höhe 15
11Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
12Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 326
13Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
14Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch - Seite 312
15Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
16Architekten Grundrissentwurf - Feedback und Kritik erwünscht - Seite 321
17Dunstabzug / Dach oder Wand 14
18Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
19KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
20Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17

Oben