Finanzierung Neubau. Angebot liegt vor für das Haus

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bieber0815

Das Angebot habe ich von einem Bauträger. Das ist nicht geschätzt, das Angebot beläuft sich auf 227.000 €. Bekannte hat ein Haus mit dem Bauträger bereits gebaut mit 160qm (KFW 70) für 192.000 vor 1.5 Jahren.
Fraglich, was in dem Angebot enthalten ist und was dem zufolge dann noch fehlt. Und leider ist es so, dass die meisten Leute nicht die Wahrheit sagen, wenn sie erzählen, was ihr Haus gekostet hat. Teils, weil sie es nicht wissen, teils, weil sie es nicht verraten wollen. Ich hoffe, das ist bei Deinen Bekannten anders.

Kleine Hinweis am Rande: Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer sind verschiedene Paar Schuhe mit unterschiedlicher Vertragssituation und auch Preissicherheit.
 
Q

Quadrupol

Okay, was ist denn dann realistisch für ein Haus 145qm KFW 55, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Zentrale Lüftungsanlage, Fußbodenheizung, Elektrische Rollos, 9x10m, Satteldach als Kellerersatz, farbige Fenster, bodengleiche Dusche. Gäste-WC ohne Dusche. Und um vor allem kein Klinker! Kein KNX etc., keine Erker etc.

Netzwerk lege ich selber und CAT 7 Kabel kostet nichts + die paar Dosen. Switch etc. habe ich ;o)

Das sind 1655 € für pro qm für ein minimalistisches einfaches Haus.
 
B

Bieber0815

Angebot liegt vor für das Haus
Wenn Du ein Angebot hast, dann ist das realistisch (Annahme verbindliches Angebot, dass Du nur noch unterschreiben musst). Kniffelig sind nun die Details darin ("bauseits"), die man aber nur mit Kenntnis des Angebots und der zugrunde liegenden Bau- und Leistungsbeschreibung sowie dem Werkvertrag (Kaufvertrag im Falle eines Bauträgers) bewerten kann.

Ohne Angebot hätte ich auf die vielen einschlägigen Threads verwiesen, in denen das hinreichend durchgekaut ist .
 
Y

ypg

Zum Hauspreis bin ich sicherlich gar kein Experte, aber 1800 sollte man pro qm mindestens ansetzen, sofern es nicht Norddeutschland ist.
Sodann kommen Extras für die Elektrik, Fliesenausstattung und Sanitär: wer die Bauleistungsbeschreibung studiert, wird sich überlegen, ob man in einer kleinen Standardwanne 170/70 sitzen möchte oder zum Aufpreis von 2000 eine 180/80 mit Mittelablauf.
Sat-Schüssel, Eingangspodest und viele andere Kleinigkeiten werten das Haus auf, erhöhen leider auch die Endrechnung.
Gern lade ich Neu-User in das Forum Baukosten ein - dort gibt es angepinnten Beiträge zur Info


In aller Kürze Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Neubau. Angebot liegt vor für das Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
3Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
4Anschluss Badewanne an Dusche 21
5Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
6Dusche 2 Seiten offen 26
7Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
8Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
9Offene Dusche - Wie tief? 28
10Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
11Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
12Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
13Grundriss Bad mit Dusche 11
14Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 214
15Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
16Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
17Dusche auf Podest und Schubfach 13
18Decke über der Dusche - LED-Spots 12
19Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
20größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238

Oben