Feuchtigkeitsproblematik in Dämmung/Dampfbremse

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BeScho94

Hallo liebes Forum,

Ich habe im Netz dazu leider nichts finden können, was mir weiterhilft.
Wir haben letztes Jahr mit dem Bau unseres Einfamilienhaus's begonnen, lief auch alles soweit gut. Es wurde mit Proenbeton gemauert das Dach ist drauf und gedeckt, Innenputz, Estrich und auch die Aufheizphase sind jetzt durch. Vor einer Woche wurde auch die erste Schicht des Außenputzes fertiggestellt(zu dem Zeitpunkt lief das Aufheizprogramm noch). Die Wolle und Dampfbremse wurden vor den Innenputzarbeiten und dem Estrich angebracht.
Bei den Außenputzarbeiten fiel auf, dass Wasser durch die Wand nach außen gedrückt wird.
Innenausbau Detail: schwarze Stahlträger, blaues Malerband und verputzter Bodenbereich

Auf der innenliegenden Seite sieht das ganze so aus:

Bau- und Renovierungsbereich: Decke mit Dämmfolie, teilweise fertige Wand und lose Kabel.

Nachdem dann mehr Wasserflecken an der Dampfbremse zu sehen waren, haben wir einen Schnitt gemacht und mal in die Dämmung gefasst. Diese ist zur Dampfbremse hin trocken und zum Dach hin klitsch nass.

Heute hat es auch an einer anderen Stelle angefangen richtig von innen zu tropfen, an einer Stelle wo die Überlappung der Dampfbremse verklebt ist.
Nun hab ich die Befürchtung, dass die Dämmung dort auch nass ist.

Hat jemand von euch Erfahrungen zu den Phänomenen? Liegt es eher am Dach oder an einem Fehler in der Dampfbremse?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen denn ich bin mit meinem "Laien"-Latein am Ende.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1048 Themen mit insgesamt 7881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeitsproblematik in Dämmung/Dampfbremse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
2Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
3Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
4Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
5Dämmung der obersten Geschossdecke 17
6Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
7Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 317
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
10Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
11Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 321
12Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
13Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
14Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? - Seite 210
15Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848
16Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
17Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 225
18Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
19Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
20Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26

Oben