Feuchtigkeit Rollladenkasten - Ursachensuche

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

wusti_recher

Guten Tag liebe Experten,
meine Frau und ich haben uns ein Haus, BJ 2000 gekauft. Baubeschreibung im Anhang.
Bei dem Haus gibt es an der Wetterseite an einigen Rollläden (nicht allen) Feuchteschäden siehe Bilder. Der Putz/die Verkleidung des Rollladenkastens ist porös und kann mit dem Finger kaputt gemacht werden.
Ein befreundeter Gutachter konnte außen keine Schäden sehen. Er vermutet es entstand durch Konvektion über 24 Jahre und ist nur so schlimm geworden, weil sich nie jemand darum gekümmert hat. Vorbesitzer war kein Handwerker. Mich wundert, dass über dem Rollladenkasten so starke Schäden sind, obwohl das Styropor durchgängig und in Ordnung zu seien scheint. Evtl. kommt die Feuchtigkeit auch vom Fensterbrett darüber?
Wie ist eure Einschätzung zum Schadensgrund.
Meine Laien Herangehensweise wäre:
  • den porösen "Putz" abzukratzen und mit einem feuchtegeeignetem Mörtel wieder
zu zu schmieren.
  • Die Abdeckplatte zum Raum hin auszutauschen (welches Material?),
  • die Fugen zwischen den Seitenteilen und Styropor mit Silikon zu zu schmieren

und die Fugen den Revisionsdeckel mit Dichtungsband abzukleben.
Viele Grüße aus Wuppertal.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1330 Themen mit insgesamt 15296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit Rollladenkasten - Ursachensuche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
2Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
3Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
4Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
5Schäden am Marmor Fußboden - Ursache unbekannt 10
6Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13

Oben