Feuchtigkeit in Souterrainwohnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

chand1986

Schimmelprobleme dieser Größenordnung entstehen nicht über Nacht und auch nicht über Wochen.

War da nichts, als die Wohnung gekauft wurde? Weil, das ist ja noch nicht so lange her.

Gleichzeitig halte ich Lüftungsprobleme für ein Gerücht.

Wieso ist die Wand genau an der Stelle so kalt, dass Feuchte kondensiert und nicht woanders?
Kommt die Feuchte wirklich aus der Raumluft, oder woanders her?
Usw.
Könnte wetten, dass die Gutachten im Sinne der Auftraggeber mal solches und mal jenes ergeben

Da geht leider viel schief, was bei Vermietung schief gehen kann .

Ehrlich gesagt klingt es bei der Stärke des Problems so, als hätte der Vorbesitzer existierenden Schimmel kurz oberflächlich optisch entfernt/überstrichen/whatever.

Dem ist auch seine Couch hinten weg geschimmelt.
Q. e. d. Das ist mindestens initial kein Lüftungsproblem!
 
R

R.Hotzenplotz

Ehrlich gesagt klingt es bei der Stärke des Problems so, als hätte der Vorbesitzer existierenden Schimmel kurz oberflächlich optisch entfernt/überstrichen/whatever.
Das ist durchaus möglich. Aber das hat der Gutachter nicht feststellen können. Im Gutachten steht im Grunde nur, dass kein baulicher Mangel festgestellt worden ist und dass möglichen Vorschäden keine Angaben gemacht werden können.

Er hat gesagt, man könnte noch die Tapeten ins Labor schicken etc. aber das führe zu nichts.

Aufgrund all dieser vagen Aussagen habe ich ja auch gesagt, ich übernehme die Renovierungskosten.
 
C

chand1986

Im Gutachten steht im Grunde nur, dass kein baulicher Mangel festgestellt worden ist
Wenn da Wasser von außen kommt, wegen unterirdischer Schäden/Mängel der Wand, hat der das wie genau von innen festgestellt? Oder wurde tatsächlich außen geschaut?

Aufgrund all dieser vagen Aussagen habe ich ja auch gesagt, ich übernehme die Renovierungskosten.
Ist ja auch ok. Aber ohne genaue Kenntnis der Ursache, wogegen renovierst du dann genau an?

Klingt ja auch ein bisschen so, als hätte der Vorbesitzer ähnlich gedacht und schwups - das Problem ist nicht gelöst, sondern nur auf dich vertagt.
 
tomtom79

tomtom79

Eine verkürzte Kündigungsfrist wegen nicht bewohnbarkeit ist rechtens.

Er darf dir sogar während der Kündigungsfrist die Zusatzkosten für die neue Wohnung in Rechnung stellen. Aber nur wenn keine Mietminderung stattfindet. Und dann auch nur ein teil der ortsüblich ist.

Er wird versuchen mit dem Gutachten zu beweisen, das es nicht am lüften liegt sondern an der Bausubstanz.
Dann vermutlich die Möbel ersetzt haben wollen.

Hole dir professionelle Hilfe vom Anwalt.
 
R

R.Hotzenplotz

Krass. Echt nie wieder vermieten. Meine Güte.

Aber ich glaube nicht, dass es an der Bausubstanz liegt. Das wäre sicherlich festgestellt worden. Und wie viel Geld will er dahin gehend in Gutachten stecken?
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 484 Themen mit insgesamt 4494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit in Souterrainwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
2Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
3Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
4Umgang mit Bodenrichtwerten/Gutachten umrechnen - Seite 217
5Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
6Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
7Feng Shui in der Wohnung ? 11
8Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
9Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
10Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
11Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
12Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
13Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
14Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
15Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
16Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
17Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
18Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
19Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
20Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73

Oben