Fassade WDVS gepfuscht, muss ich das akzeptieren, Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
R

Rolator

Folgendes, bei uns wurde die Fassade mit WDVS 18cm gemacht. Hier wurde allerdings enorm gepfuscht allein schon am putz. Jetzt kam aber das Problem hinzu das sich das WDVS an den Laibungen löst. Das WDVS wurde mit dem falschen Kleber angebracht, ist 3cm oder mehr vom Mauerwerk entfernt (Hersteller WDVS gibt Toleranz mit 4mm bis 15mm an) und zu wenig Kleber genutzt. Jetzt war heute ein Gutachter da und der Chef der Firma.. als Reparatur schlug er vor (was sie dann auf 1qm Fläche probiert haben) das sie alle 15 cm Löcher bohren und nachschäumen und anschließend verdübeln.

Das Problem von mir, ich will keine 10.000 Löcher und 2000 Dübel in meiner Fassade haben, zumal hier ja nicht das Problem mit den riesen Abstand von Mauer zum WDVS gelöst wird.

Muss ich diese Nachbesserung akzeptieren oder kann ich verlangen das sie die Fassade neu machen?

Die Laibungen müssen eh alle komplett raus geschnitten werden, da hier schienen in den putz schauen usw. die Liste der Mängel ist weitaus länger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Jetzt kam aber das Problem hinzu das sich das wdvs an den laibungen löst... das wdvs wurde mit dem falschen kleber angebracht, ist 3cm oder mehr vom mauerwerk entfernt (hersteller wdvs gibt Toleranz mit 4mm bis 15mm an) und zu wenig kleber genutzt..
Die laibungen müssen eh alle komplett raus geschnitten werden,
Wo löst sich das WDVS denn tatsächlich? In den Laibungen oder auf der Fläche?
jetzt war heute ein gutachter da
... und der schlägt was als Lösung vor?
das sie alle 15 cm Löcher bohren
Das WDVS wurde ansonsten nur geklebt oder auch gedübelt?

Folgendes, bei uns wurde die fassade mit wdvs 18cm gemacht. Hier wurde allerdings enorm gepfuscht allein schon am putz.
Wenn ich alles zusammen höre, würde ich mal auf eine Neudämmung hinarbeiten. Du hast zunächst mal "nur" einen Anspruch auf Beseitigung des Mangels. Wenn man es zu 100% mit der vorgeschlagenen Lösung hinbekommt (und das ganze auch noch nach den Regeln der Technik fachgerecht ist), müsstest Du mit der Dübellösung leben.
Aber wenn der WDVS-Hersteller 4-15mm für sein System vorsieht, dann sind 30mm oder mehr nur durch Erneuerung und nicht durch Pfusch systemgerecht zu reparieren.
 
N

nordanney

Damit würde ich keine Reparatur akzeptieren. Zur Not den Anwalt hinzuziehen.
- wo sind Dübel?
- Abstand zur Wand zu groß
- 40% der Fläche müssen durch Schaum bedeckt sein

==> Pfusch!
 
R

Rolator

Das WDVS löst sich in den Laibungen da ich hier die Anputzleiste die ca. 1 cm vom Rahmen des Fensters weg ist(dahinter sehe ich das WDVS), den Putz zurückdrücken kann und dieser zurück federt.

Gutachter sagte es müssen wir entscheiden er kann nur sagen wie man es reparieren kann. Alle 15 cm noch bohren, nachschäumen und am Ende verdübeln.

Ja es wurde nur geklebt, aber hier wurde der falsche Kleber, nicht der von Brillux genommen und eben zu wenig.
 

Anhänge

N

nordanney

Ja es wurde nur geklebt, aber hier wurde der falsche Kleber, nicht der von Brillux genommen und eben zu wenig
Besteht bitte auf einem WDVS nach vollständigen Vorgaben von Brillux.

Hab gerade mal nachgelesen. Bei dem richtigen Kleber von Brillux braucht es keine Dübel. Und die drei Klebestreifen sind tatsächlich auch so vorgesehen - sofern 40% bedeckt sind.

Würde denn nach Verdübeln komplett neu verputzt werden?

Gutachter sagte es müssen wir entscheiden er kann nur sagen wie man es reparieren kann... alle 15 cm noch bohren, nachschäumen und am Ende verdübeln...
Sprecht auch mal mit einem Vertriebler von Brillux, ob die auch damit leben können. Ist immerhin deren System.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung gibt es 52 Themen mit insgesamt 295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassade WDVS gepfuscht, muss ich das akzeptieren, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
2Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
3Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
4Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 423
5Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
6Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
7Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
8Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
9Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
10Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
11Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
12Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
13Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
14Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
15VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
16Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 317
17Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
18Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 323
19Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
20Welchen Glattputz für innen? - Seite 637

Oben