Fassade WDVS gepfuscht, muss ich das akzeptieren, Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fassade WDVS gepfuscht, muss ich das akzeptieren, Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Buchsbaum066

Ich vermute statt gängigen Perimeterschaum für WDVS Systeme wurde aus Kostengründen oder Unwissenheit einfacher Bauschaum verwendet.
Der normale Schaum ist dann zu viel aufgequollen und daher kommt auch der Abstand Styropor zur Wand.

Grundsätzlich ist ein Luftpolster zwischen Wand und Platten immer gut. Von daher sind die 4cm auch aus meiner Sicht nicht schädlich sondern gut. Wenn die Platten halten würde ich es so lassen und an kritischen Ecken nachschäumen und eventuell dübeln.

Die Sauerei mit dem runterhacken der Platten willst du nicht haben.

Die Schimmel und Algenbildung auf den WDVS Systemen rührt ja auch daher wenn es keine Hinterlüftung der Platten gibt.

Ein Wärmeschutzsystem sollte immer Hinterlüftet sein.

Luft ist der beste Dämmstoff. Früher wurden Reichsklinker im Verbund vermauert bei einer 36er Wandstärke je 12 cm innen, 12 cm außen und 12 cm Luft dazwischen. Sehr gesunde Bauweise.
 
N

nordanney

@Rolator: Bitte einfach den Beitrag vom Buchsbaum ignorieren.
- Luftpolster zwischen WDVS und Wand ist nicht gut und muss vermieden werden
- Algenbildung wg/fehlender Hinterlüftung ist ebenfalls Mist. Algen bei Altbauten ist selten, da die Außenwände immer auch außen relativ warm sind. Algen bilden sich bei WDVS gerne im Schatten bei Feuchtigkeit. Und zwar ist die Außenseite des WDVS so kalt, dass die Abtrocknung länger dauert. Physik - Oberflächentemperatur nachts sehr gering, Feuchteabgabe dann schwierig etc. Eine Hinterlüftung der Platten würde dazu führen, dass im Winter die kalte Luft schön an der Außenwand des Hauses entlang zieht. Dann kannst Du auch auf ein WDVS verzichten. Also totaler Unsinn.
Ein Wärmeschutzsystem sollte immer Hinterlüftet sein.
Was für ein Wärmeschutzsystem? Ein WDVS darf nicht, eine vorgehängte und hinterlüftete Fassade muss. Sollte ist auch immer ein schönes Wort...
Luft ist der beste Dämmstoff.
Nö. Ist sie nicht. Hat zwar rein formal eine Wärmeleitfähigkeit von 0,0262 W/mK, allerdings ist dieser Wert unbrauchbar.
Früher wurden Reichsklinker im Verbund vermauert bei einer 36er Wandstärke je 12 cm innen, 12 cm außen und 12 cm Luft dazwischen. Sehr gesunde Bauweise.
Was ist daran gesund? Nix.
Ist wieder Physik, da versteht der Buchsbaum nix von. Aber da Du bei der von Dir genannten Bauweise keine komplett ruhende Luftschicht hast (Konvektion und Wärmeleitung.
Ab ca. 2,5 cm Dicke der vertikalen Luftschicht ändert sich der Wärmdurchlasswiderstand nicht mehr. Er bleibt dann konstant bei 0,18 m²K/W - bei 100mm entspricht das dann WLG 056
Es hat schon seinen Grund, warum so heute nicht mehr gebaut wird...

Fazit: Bitte Beitrag vom Buchsbaum einfach ignorieren, da totaler Unsinn.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung gibt es 52 Themen mit insgesamt 295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassade WDVS gepfuscht, muss ich das akzeptieren, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
217,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 319
3Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
4Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
5Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
6Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 217
7Rigipsplatten Schimmel? 57
8OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
9Schimmel im Bad der GU weigert sich zu reagieren 23
10Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
11Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
12WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
13Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
14Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
15Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
16Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18
17Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
18Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
19Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
20Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37

Oben