evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab

4,70 Stern(e) 3 Votes
Nordlys

Nordlys

Ich meinte 120 tausend für runde 550qm als Grundstückspreis, eher minimum. 120 pro qm wird wohl nichts mehr. K.
 
J

Joedreck

Die Gewährleistung ist dann: Es wird warm. Das wird ein Nervenkrieg mit Gerichtsverfahren.
Argument: war doch so abgesegnet und Ende.

Hätte ich mir auch denken können was gemeint ist mit 120 :-D
 
andimann

andimann

Moin,

Die Gewährleistung ist dann: Es wird warm. Das wird ein Nervenkrieg mit Gerichtsverfahren.
Argument: war doch so abgesegnet und Ende.
die müssen zumindest die Auslegung nach DIN nachweisen. Sonst hat der Heizungsfachmann ein ernstes Problem!

Interessant ist eigentlich zunächst einmal der Verlegeabstand der Heizungsrohre und die Vorlauftemperatur, die nötig sind um die Bude warm zu bekommen. Wenn natürlich irgendeine Blitzbirne da einen 20-25 cm Abstand reingelegt hat, wirst du eine Vorlauftemperatur von locker 50 Grad brauchen um das Haus warm zu bekommen. Das ist mit einer Wärmepumpe natürlich nicht zu machen. Das wäre dann der Fall: Wärmepumpe raussreißen und durch Gastherme ersetzen. Nur lohnt auch das nicht wirklich. Das kostet dich locker 10 k€ (Gasanschluss muss ja auch noch gelegt werden) und spart dir 1000 € im Jahr. ROI also 10 Jahre. Bringt irgendwie auch nichts...

Ergo: Die Stromheizung wird drin bleiben.

Viele Grüße,

Andreas
 
C

Chris1982_1

Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ich lass mir mal entsprechende Unterlagen anfordern. Wer kann mir dann den Verlegeabstand und Vorlauftemperatur nennen, um das Haus auf eine best. Temperatur zu bekommen?
wenn ihr hier von einem Zähler schreibt: Damit meint ihr wahrscheinlich den extra Stromzähler der Wärmepumpe oder meint ihr evtl. auch den Wärmemengenzähler? Dieser soll wohl an der Pumpe verbaut sein.
Ist es ein Unterschied, ob der Kamin mit in der Rechnung einbezogen wird oder nicht? Ich habe den Eindruck, als sei der Kamin lediglich als einen optischen Aspekt eingebaut.
Schönes Wochenende
 
Nordlys

Nordlys

Ich kann dir da nur eine Erfahrung benennen. Unsere Kinder bewohnen ein ähnlich grosses Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe von Junkers.

Der Heizungsbauer hatte wohl,sehr wenig Erfahrung mit den Dingern. Februar März 450 Euro Stromkosten. Schwiegersohn rotierte, so hatte er sich das nicht gedacht, Gas abzuwählen. Er machte dem Heizungsbauer die Hölle heiss, der solle bitte endlich einen schicken, der sich mit dem Teil auskennt. Es gab in der Firma keinen, auch Chef nicht. So schickte der den Junkerswerkskundendienst. Ergebnis war falsche Einstellung und Montagefehler.
Nach Nachbesserungen entsprechend der Junkersvorgaben läuft sie nun deutlich sparsamer. Der Fehler lag im Warmwasserbereiten. Das Haus hat dazu keine Solarthermie. Die Heizung lief aber so, dass sie Dusch und Badewasser rein mit Strom machte. Bei vier Warmduschern im Haushalt wird das teuer. Also, evtl. ist es auch nur schlecht eingestellt. Forsche, nimm einen mit, der sich mitbsowas auskennt. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 4144
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
4Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
5Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
6Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
7Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 21690
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 33311
9Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe 78
10Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht - Seite 331
11Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 225
12Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
13Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
14Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
15Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig? 14
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423

Oben