Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Subwkloofer

Subwkloofer

Unglaublich, aber wir kochen sogar beide!
Grundriss mit Maß steht im Beitrag #21.
Aber jeder hat hier seine Ideen einfließen lassen und in dem Fall, stammt die Geschirrspülervariante nicht von mir.
Unabhängig davon sind die Küchen-Foren die ich bisher gefunden habe, irgendwie alle Verkaufforen einiger Händler. Sobald man sich anmeldet, steckt das Postfach voll mit Beratungs- und Verkaufsangebote.
 
Y

ypg

Grundriss mit Maß steht im Beitrag #21.
ich seh nur den Allraum. Wenn ich von Grundriss in Kombi mit Diskussion spreche, dann meine ich alles. Außerdem müssen die Bedürfnisse der Beteiligten genannt werden: es ist ein Unterschied, ob ein Paar eine Küche benutzt oder eben eine ganze Familie. Ob viel Gäste ggf sogar mitkochen oder oder...
Man muss doch auch wissen, ob das Fenster verschoben werden kann oder geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Ich noch mal... zum Verständnis:
Also die offene Küche ist eher dem Platz geschuldet als dem Wunsch an freie Sicht.
Meint Ihr, dass ihr mehr Platz habt bei offener Küche als bei geschlossener?
Ihr habt tatsächlich für Eure Küche nicht viel Platz in der Planung. (Die Länge der Küche kann man übrigens immer noch nur raten!)
Ich finde sie durch die kurze Mauer mit dem Kühlschrank auch sehr eingeengt. Ihr plant 4 Schenkel und könnt Euch dadurch nicht mehr richtig zu zweit in der Küche bewegen. Ihr werdet Euch darin gegenseitig behindern. Wenn da die möblierung der E-Geräte nicht stimmt, kann es sein, dass ihr Euch tagtäglich ärgern werdet oder gegen eine Tür/Klappe lauft und stößt.
Nun ganz wichtig war uns, dass Backofen/Micro und Geschirrspüler nicht in Bodennähe sind.
Wenn Du die wichtigen Sachen wie Ofen, Kühlschrank und Geschirrspüler nimmst, müssen diese neben Herd und Spüle alle einen funktionierenden Platz haben, sodass man beim Kochen zb den anderen nicht behindert, der Geschirrspüler zu bedienen ist, die Kühlschrank-Tür keiner vor die Nase geschlagen bekommt.
Was ist denn das für ein Raum neben der Küche? Kann man die Küche nicht schließen und die Tür zum Flur? machen, dann eine 2-Zeilenküche anstreben?
In diesem Fall sehe ich tatsächlich Eure Wünsche als nicht gut umsetzbar an.
Kerstin hat zwar eine schöne Küche gezeichnet, allerdings hat diese Küche 3 einzelne Küchenzeilen, die der Küche eine gewisse Unruhe verleiht.
Mit „Eurer Idee“, den Halbhochschrank in den Wohnraum zu „integrieren“, ist für mich die schlechteste Option, da ich nicht weiß, was ich noch für Optionen habe.
Wenn es mein Haus wäre, würde ich es so ändern, bis die Prio mit dem halbhohen Geschirrspüler funktioniert. Ihr braucht Stellfläche, also Wände. Oder mehr Platz.
Da der Hersteller ja genormt ist, würdet ihr eher zum großen Möbelhaus oder zum kleinen Küchenstudio gehen?
Ich würde Dir mal das Buch zum Küchenkauf empfehlen bzw. hier im Forum nach dem Endlosthread zum Thema Küchenpreise suchen. Das ist nämlich eine Politik für sich.

Nach einigen rechnen kam der Küchenplaner auf 12teuro (ohne Elektrogeräte) für eine Nobilia-Küche mit guten Hochglanz fronten und mittelpreisige Auszügen.
... mit Geräten dann 16000? Nach Verhandeln dann wieder 12000? Ich finde das einen fairen Preis.
 
Subwkloofer

Subwkloofer

Meint Ihr, dass ihr mehr Platz habt bei offener Küche als bei geschlossener?
Ihr habt tatsächlich für Eure Küche nicht viel Platz in der Planung. (Die Länge der Küche kann man übrigens immer noch nur raten!)
Ich finde sie durch die kurze Mauer mit dem Kühlschrank auch sehr eingeengt. Ihr plant 4 Schenkel und könnt Euch dadurch nicht mehr richtig zu zweit in der Küche bewegen. Ihr werdet Euch darin gegenseitig behindern. Wenn da die Möblierung der E-Geräte nicht stimmt, kann es sein, dass ihr Euch tagtäglich ärgern werdet oder gegen eine Tür/Klappe lauft und stößt
Genau das ist mein Anliegen. Länge ist 181cm + links 90cm nach innen gehenden Schrank. Breite 353cm
Da der Küchenplaner unsere Idee einfach aufgenommen hat, aber die Praktikabilität scheinbar außer Acht gelassen hat, bin ich speziell wegen den Platzverhältnissen der Geräte sehr verunsichert.

... mit Geräten dann 16000? Nach Verhandeln dann wieder 12000? Ich finde das einen fairen Preis.
Nein sogar 17500. Das habe ich aber schon kategorisch abgelehnt, da ich für selbstgekaufte Geräte wesentlich weniger zahlen würde.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 160qm, Friesenhaus - Seite 225
2Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
3Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
4Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
5Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 358
6Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? - Seite 327
7Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
8Grundriss die IV! :-) 18
9Meinungen zum Grundriss EG 10
10Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
11Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
12Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
13Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-) - Seite 325
14Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback 28
15Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
16Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
17Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
18Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
19Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
20Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht - Seite 340

Oben