Erschließung oder Hausanschluss bei geteiltem Grundstück

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

NilsHolgersson

Hallo zusammen,

es gibt eine folgende Situation: ein großes Grundstück wird realgeteilt auf zwei (wird eine Baulücke, kein Neubaugebiet). Auf dem Teil 1 steht bereits ein Bestandshaus, der Teil 2 ist unbebaut und wird separiert und verkauft. Teil 1 ist vollerschlossen. Es gibt eine Anliegerstraße - also verkehrsgebunden sind die beiden Teile. Die öffentlichen Kommunikationen (Strom-/Wasserleitungen) verlaufen entlang dieser Anliegerstraße parallel zur Grenze des Teiles 2, reine Entfernung zur Grenze ca. 4-5 Meter (quer über die Straße). Man muss nun die Leitungen für Hausbau separat ans neu separierte Grundstück (Teil 2) verlegen lassen.
Ich bin nun durcheinander zum Thema "Erschließung/Hausanschluss": In der Situation gilt das neue Grundstück bereits als erschlossen? Die öffentlichen Kommunikationen verlaufen je fast an der Grenze, man muss nur eine Abzweigung zum Grundstück schaffen. Wird es eine Erschließung (dann kann man diese Kosten mit dem Verkäufer verhandeln) oder doch ein Hausanschluss (dann geht alles an den Käufer).
Danke Euch!
Liebe Grüße
Nils
 
Y

ypg

Die Erschließung ist für beide vorhanden.
Anschlusskosten müssen für jedes Haus eigenständig bezahlt werden, sie beziehen sich ja auf den Anschluss Deines Hauses an die Versorger.
2 verschiedene Dinge!
 
Yaso2.0

Yaso2.0

es gibt eine folgende Situation: ein großes Grundstück wird realgeteilt auf zwei (wird eine Baulücke, kein Neubaugebiet). Auf dem Teil 1 steht bereits ein Bestandshaus, der Teil 2 ist unbebaut und wird separiert und verkauft. Teil 1 ist vollerschlossen. Es gibt eine Anliegerstraße - also verkehrsgebunden sind die beiden Teile. Die öffentlichen Kommunikationen (Strom-/Wasserleitungen) verlaufen entlang dieser Anliegerstraße parallel zur Grenze des Teiles 2, reine Entfernung zur Grenze ca. 4-5 Meter (quer über die Straße). Man muss nun die Leitungen für Hausbau separat ans neu separierte Grundstück (Teil 2) verlegen lassen.
exakt so ein Grundstück haben wir auch erworben. Es liegt alles an der Straße, aber keine eigene Anbindung des Grundstücks an die Versorgungsleitungen vorhanden. Dies hatte uns der Verkäufer damals mit 2500€ erlassen.

Wir haben aber jetzt während unseres Baus nichts extra bezahlt, außer den normalen „Hausanschlusskosten“, die jeder Bauherr zu tragen hat.

Entsprechend schien es zu reichen, dass alles ziemlich nah am Grundstück lag :)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erschließung oder Hausanschluss bei geteiltem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
2Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 421
3Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
4Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen? - Seite 425
5Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
6Unerschlossenes Grundstück Bauantrag stellen 18
7Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung - Seite 431
8Meinung zu Grundstück erbeten (grenzt einseitig an Waldstück) - Seite 427
9Straße senkt sich nach Erschließung? Wer ist verantwortlich? 13
10Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
11Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
12L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück - Seite 234
13Kosten für Schwedenhaus auf unerschlossenem 2. Reihe-Grundstück - Seite 421
14Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
15Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
16Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
17Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
18Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
19Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? - Seite 422
20Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? 21

Oben