Erfordert KFW40+ mehr Dämmung als KFW40?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MeinHaus45

Angenommen ein Neubau ist bereits als KFW40 ausgelegt, benötigt man zusätzliche Dämmung für KFW40+? Ich war davon ausgegangen, dass man "nur" Lüftung und Photovoltaik nachrüsten muss. Unser Planer sagt nun aber, dass wir nochmals in die Dämmung investieren müssten. Macht es hinsichtlicher der Dämmung einen Unterschied ob das KFW40 mit oder ohne Lüftung geplant wurde?
 
Hangman

Hangman

Der Planer redet Schmarrn. Dämmung ist identisch, für "+" brauchst Du zusätzlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Photovoltaik und Batterie.
Ob das bei den zukünftig anderen Förderungen immer noch so sein wird, steht auf einem anderen Blatt.
 
B

borxx

Grundsätzlich haben 40 und 40+ die gleichen Anforderungen an die Hülle, also Wände, Dach etc. und dessen Dämmung (imho noch immer die 55% des Referenzgebäudes).

Wenn jedoch bspw. die geplante Heiztechnik zu schlecht ausgelegt ist, kann es sein, dass er es versucht über die bessere Hülle zu kompensieren. Das wäre aber schon ein sehr abenteuerlicher Ansatz.

Lüftung verbessert gewöhnlich sogar die Energieverluste durch die Wärmerückgewinnung im Vergleich zur Fenster(falz)lüftung.
 
P

pagoni2020

Wir haben das auch. Der Unterschied lag alleine in einem kleinen Speicher und einer ebenfalls kleinen Photovoltaik. Von Beidem haben wir Größeres genommen, vorgeschrieben war weniger.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfordert KFW40+ mehr Dämmung als KFW40?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 379
7Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
8Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
9Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 638
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
14Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
16Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
17KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 438
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Seite 216

Oben