Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG

4,00 Stern(e) 9 Votes
BastianB

BastianB

@chiemsee:
Was mich allerdings noch interessieren würde: wieso habt ihr Bedenken bei OSB-Platten? zumindest die OSB4-Platten sind ja (fast) komplett frei von Formaldehyd und PMDI ist offenbar "relativ" unbedenklich.
 
M

MeMyselfAndI

@chiemsee:
Wir sehen die Preise bei Kinskofer aus? Die scheinen auf jeden Fall bereits einige an Häuser gebaut zu haben. Welcher Lieferanten haben Sie auf Ihrer Watchlist außer die beiden, die Sie oben genannt haben? Wann soll es los gehen?

Ich habe bei Chiemgauer eine Anfrage mit detaillierter Haus-Entwurfplänen...Mal sehen was dabei rauskommt.

Ich werde das gleiche auch bei Koínskofer tun. So kann ich dann die Preise 1/1 Gegeneinander vergleichen.
 
M

MeMyselfAndI

@BastianB:
Ich habe mir Ihrem Blog angesehen... ehr Informationsreich... Vor allem der Last-Minute-Schwenk in Richtung Fertighaus-Keitel-Haus...

Wie lief eigentlich die Bauphase? Hat dir Firma Keitel-Haus mit lokalen Partnerbetriebe gearbeitet oder sind diese alle von weit her?

Würden sIe die Firma Keitel-Haus weiter empfehlen?
 
C

chiemsee

Die Wandfläche die uns im Haus umgibt umfasst mehrere hundert Quadratmeter, das bedeutet, dass es relativ viel Oberfläche gibt, über die Stoffe ausdünsten können.
Die Toxizität von Stoffen kann ggf erst nach langer Zeit erforscht und publik gemacht werden. Der Eingang in entsprechende Vorschriften von Seiten des Gesetzgebers nimmt dann nochmals Jahre in Anspruch.
Das mag zwar heute schneller gehen als bei Formaldehyd - hier waren es gut 120 Jahre von der Entdeckung 1855 bis zur Reaktion von Gesetzgebern, aber dennoch versuche ich, Stoffe zu reduzieren, bei denen ich mir als Verbraucher nicht sicher sein kann, ob die Inhaltsstoffe schädlich für mich sind oder nicht.
Ganz vermeiden lassen sich die Stoffe sowieso nicht - neben dem Haus selbst gibt es ja noch genügend Hausrat, Kleidung etc der belastet ist. Aber dort wo es wirkliche und preisähnliche Alternativen gibt, entscheide ich mich für das meiner Meinung nach sinnvollere Produkt.

Bezüglich der Preise habe ich eben mir die Unterlagen von Baufritz mit Kinskofer verglichen - bei Baufritz wird das Fertighaus Skandinavisch mit 134qm als bezugsfertig Ausführung mit Bodenbelägen für 290.000 angeboten (Stand Okt 2014) - entspricht also ca. 2200 Euro pro qm.
Kinskofer bietet ein Haus Smart 138 in malerfertiger Variante für 247.000 für 138qm an - also ca. 1.800 Euro pro qm
In der Baubeschreibung ist jetzt nur noch mit dem Hersteller festzulegen, was man unter bezugsfertig bzw malerfertig versteht.

Wir sind derzeit noch relativ am Anfang - wir nehmen uns die Zeit um
1. eine Vorstellung des Hauses bezüglich was brauchen wir wirklich (weniger kann ja auch manchmal mehr sein) und wie soll es ausschauen zu entwickeln und
2. mit wem bauen wir zu klären

Angefangen hat meine Liste mit u.a. Baufritz, Gruber, Sonnleitner und anderen - gestern hatte ich eine Gespräch mit jemanden der bereits mehrfach mit Chiemgauer Häuser gebaut hat und sehr zufrieden ist -
 
M

MeMyselfAndI

@chiemsee

Vielen Dank für die Rückmeldung. Auch wir tendieren eher zum Chiemgauer-Holzhaus. Wir bekommen am Freitag ein detailliertes Angebot von denen.

Könnten Sie uns eventuell Ihr Kontakt der bereits mehreren Häuser mit Chiemgauer-Holzhaus gebaut hat vermitteln? Baut er die Häuser gewerbmässig oder privat? Wann hat er mit Chiemgauer das letztes Haus gebaut? Wie lagen, da die der Quadratmeterpreis?

Wir haben auch bei Kinskofer angefragt. Wir bekommen in zwei Wochen ein Angebot von denen. Von Gruber haben wir ein Angebot eingeholt. Gruber baut leider mit OSB/3 Platten und wir sind einfach verunsichert aufgrund der vielen Kommentaren, die man so über OSB-Platten liest.

Wir beschäftigen uns mit unserem Bauprojekt schon ein bisserl länger und wollen langsam Nägel mit Köpfe machen. Wir wollen eher modern bauen Außen wenig Holz dafür Innen ein bisschen mehr (Decke und Fenster- und Türrenrahemen).

Sonnleitner, Baufritz und Stommel Haus, vor allem Letzterer befindet sich ja preislich eher im oberen Segment. D.h. Quadratmeterpreis zwischen 2000-2500 EUR/m² für Einfamilienhaus.
Mein Gefühl sagt mit aber, dass Alternativ Anbieter, wie Chiemgauer ein ähnlich gute Qualität auch wenn deren Preise eher im mittleren Segment ist --> 1800-2000 EUR/m².
 
BastianB

BastianB

@BastianB:
Ich habe mir Ihrem Blog angesehen... ehr Informationsreich... Vor allem der Last-Minute-Schwenk in Richtung Fertighaus-Keitel-Haus...

Wie lief eigentlich die Bauphase? Hat dir Firma Keitel-Haus mit lokalen Partnerbetriebe gearbeitet oder sind diese alle von weit her?

Würden sIe die Firma Keitel-Haus weiter empfehlen?
Weiterempfehlen: definitiv ja!
Die Arbeiten, die an Subs abgegeben sind, waren zumindest in unserem Fall langjährige Partner. Diese kamen aus unterschiedlichen Ecken (Hessen, Sachsen, ...)
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grobe Einordnung von namhaften Fertighausbau-Firmen? - Seite 228
2Fertighausanbieter, Firma BMH (Bau mein Haus) 13
3Keitel-Haus Erfahrungen - Baut derzeit jemand von euch mit denen? 17
4Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
5Spitzboden OSB platten Messgerät 15
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7OSB Platten im Spitzdach 17
8Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
9Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
10Generalunternehmer Raum München oder doch Fertighaus? - Seite 437
11Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen? - Seite 2212
12Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
13OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
14OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
15Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
16Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
18Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus 46
19Preis- und Qualitätsranking Fertighausanbieter - Seite 212
20Preise Fertighäuser - welcher Hersteller? 18

Oben