Erfahrungen Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KFW55 Stadtvilla mit Lüftung (Wärmerückgewinnung)

4,50 Stern(e) 4 Votes
Hessy-James

Hessy-James

Guten Morgen liebe Hausbau-Gemeinschaft,
Unsere Stadtvilla (9x12) ist nun mit Fenstern versehen und somit kann die Rohleitungsinstallation beginnen;)

Zur Heizung:
Der Sanitärbetrieb hat ein 12 kw AD von Weihaupt für uns rausgesucht...
Kommt uns für 260m² sehr bzw. zu groß vor - u.a. wegen der Lüftung mit Wärmerückgewinnung von Zehnder (450) und Fußbodenheizung...

Was meint Ihr? Welche Angaben benötigt man außer einer Heizlastberechnung, die der Sanitärbetrieb nicht durchführt?!
Gibt es jemanden, der zu dieser Luft-Wasser-Wärmepumpe etwas vergleichbares hat?

PS.: Hinweise zu Lärmpegel aus der Praxis sind ebenfalls willkommen:))

mfg
Hessy-J.
 
A

Alex85

Heizlastberechnung ist das richtige Schlüsselwort. Die muss sein, sonst geht der Heizi an die falsche Gerätegröße und für dich wirds unwirtschaftlich. Getreu dem Motto, hauptsache warm.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KFW55 Stadtvilla mit Lüftung (Wärmerückgewinnung)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig? 14
2Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
3Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
4Heizlastberechnung oder Raumheizlast 26
5Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
6Andere Heizungsanlage nach Erstellung der Heizlastberechnung geändert 11

Oben