Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 7 Votes
B

Bookstar

Was daran soll den notwendig sein? Ich habe etwas weniger als 300 beheizt mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und haben 850 Euro im Jahr. Aber es gibt um einiges effizientere Anlagen als meine. Und gegenüber Erdwärme sparst du sicherlich 10 bis 15k Euro. Da springt sogar noch eine kostenlose Photovoltaik mit Akku raus.

Vergiss die Erdwärme, die ist wirtschaftlich absoluter Nonsens.
 
K

knalltüte

wenn nur die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht, mag @Bookstar recht haben.

Du must nur die richtigen Fragen stellen wenn du die Bejahung der Sole-Wasser-Wärmepumpe als Antwort bekommen möchtest.
 
H

hanse987

Wichtig für die Effizienz einer Wärmepumpe ist, dass die die gesamte Heizung perfekt geplant und ausgeführt ist. Da ist auf jeden Fall zu empfehlen sich selbst in das Thema rein zu arbeiten, da viele Heizis da gerne nur Pi mal Daumen machen und dies in der Regel in die Hose geht. Wenn es eine gut ausgelegte Heizungsanlage ist, kann man auch zu Luft-Wasser-Wärmepumpe greifen.

Mal eine allgemeine Frage. Soll der Dachboden in absehbarer Zeit ausgebaut werden? Wärmepumpen sollte man nicht überdimensionieren, sondern für passend für den Verbrauch auswählen.
 
G

guckuck2

Was daran soll den notwendig sein? Ich habe etwas weniger als 300 beheizt mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und haben 850 Euro im Jahr. Aber es gibt um einiges effizientere Anlagen als meine. Und gegenüber Erdwärme sparst du sicherlich 10 bis 15k Euro. Da springt sogar noch eine kostenlose Photovoltaik mit Akku raus.

Vergiss die Erdwärme, die ist wirtschaftlich absoluter Nonsens.
bookstar, deine pauschalen, vor Unwissenheit strotzenden Beiträge bzgl. Erdwärmeheizungen sind hier der nonsens.
 
B

blackarrow1990

Mal eine allgemeine Frage. Soll der Dachboden in absehbarer Zeit ausgebaut werden? Wärmepumpen sollte man nicht überdimensionieren, sondern für passend für den Verbrauch auswählen.
Der Dachboden möchten wir erst später ausbauen (vielleich ein Hobbyzimmer in Trockenbauweise mit einem kleinem WC). Wir möchten zuerst die Holzbalkendecke dämmen.
 
B

blackarrow1990

Gibt es einen Leitfaden oder Literatur, welche Wärmepumpe für so ein kleines Bauprojekt am besten geeignet wäre? Vielen Dank.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
2Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
3Erdwärme pro/contra?! 41
4Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile? - Seite 324
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 61491
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
8LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 235
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
10Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 11115
11Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 42690
12Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1551439
14Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
1530.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27
16Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
17Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
18Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
19Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
20Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15

Oben