Erdsack bauen (earthbag construction) in DE / AT: Möglich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

boyan

Guest
Ich denke nicht dass es Verboten ist so zu bauen, solange man Energieeinsparverordnung einhält, die Statik passt und sonstige allgemeine Bauvorschriften eingehalten werden. Bis man dies aber alles rund hat, ist der Rohbau mit Ziegel schon hoch gezogen!
Ja mag sein, Ziegel würde ich ja auch vorziehen, nur kosten Ziegel halt auch nicht wenig (im Gegensatz zu kostenlosen Boden + billige Reissäcke). Der Geldfaktor ist mir wichtiger als der Zeitfaktor.
 
A

Alex85

Wenn man es allein macht dann schon. Wenn man damit eine Baufirma beauftragt, dann natürlich nicht.
Wann glaubst du denn damit fertig zu sein? Welche Kosten entstehen durch die eigene Arbeit und drn Zeitverzug? Welche Kosten entstehen durch die Sonderlocke bei Behörden und Fachingenieuren - sofort überhaupt umsetzbar (Energieeinsparverordnung ...).
Boden ist übrigens nicht umsonst, jeden Modder wirst du da auch nicht einfüllen können.

Du kannst auch einfach deine eigenen Steine backen. Es ist aber irrsinnig zu glauben, dass dies günstiger als ein industrielles Massenprodukt sein kann.
 
B

boyan

Guest
Wann glaubst du denn damit fertig zu sein? Welche Kosten entstehen durch die eigene Arbeit und drn Zeitverzug? Welche Kosten entstehen durch die Sonderlocke bei Behörden und Fachingenieuren - sofort überhaupt umsetzbar (Energieeinsparverordnung ...).
Boden ist übrigens nicht umsonst, jeden Modder wirst du da auch nicht einfüllen können.

Du kannst auch einfach deine eigenen Steine backen. Es ist aber irrsinnig zu glauben, dass dies günstiger als ein industrielles Massenprodukt sein kann.
Ich glaube, dass die Behörden der Knackpunkt sind. Im Prinzip ist das Sack stapeln einfacher und schneller als Ziegel. Zu dieser Bauweise gibt es einige Case Studies, allerdings nicht aus DE/AT (aber auch nicht nur aus 3. Welt).
 
K

Knallkörper

Im Prinzip ist das Sack stapeln einfacher und schneller als Ziegel.
Das glaube ich nicht. Ich schätze mal ein Ytong-Planstein gibt so viel Wandfläche wie 3 Erdsäcke, und ist dabei auch noch besser isolierend, winddicht und vor allem gerade.

Der Rohbau ist das billigste am Hausbau. Teuer sind die Ausbaugewerke. Aber ich nehme an, du willst in deinem Erdloch kein fließend Wasser oder gar Steckdosen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdsack bauen (earthbag construction) in DE / AT: Möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
2Rötzer-Ziegel-Element-Haus Erfahrungen 11
3Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
4Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
5Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
6Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
7Rohbau: Rissige Ziegel 11
8Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231
9Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) 12
10Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
11Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 222
12Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
13Poroton Ziegel in Grundmauer beschädigt 16
14Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? 31
15Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 336
16Innenausbau KS/Ziegel/Metallständerwerk 14
17KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
18Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
19Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
20Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? - Seite 210

Oben