Epoxidharz Erfahrung zum Gelbstich gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

BenBenBen

Sehr geehrtes Hausbau-Forum,

zu meinem aktuell Vorhaben, hab ich nicht viele Informationen, im den weiten des Internets finden können.
Liegt vielleicht auch daran, das man dass nicht macht.

ich möchte einige Betonplatten mit klarem Epoxidharz versiegeln.
Eine Testplatte konnte ich ganz gut mit einem Schwamm einreiben und den Überschuss abziehen, damit nur eine sehr dünne Schicht auf der Platte liegt.


Meine Frage:
Die Kombination Epoxidharz + Sonnenstrahlen wird immer gelb, korrekt ?
Die Schicht auf der Testplatte ist nicht mal 1mm, wird das auch gelb ?
Die Platten sind permanent der Sonne ausgesetzt.

Ich möchte eigentlich ungern später gelbfarbige Platten haben wollen.


Mit freundlichen Grüßen
Ben
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Meine Frage:
Die Kombination Epoxidharz + Sonnenstrahlen wird immer gelb, korrekt ?
Die Schicht auf der Testplatte ist nicht mal 1mm, wird das auch gelb ?
Die Platten sind permanent der Sonne ausgesetzt
Antwort auf die Frage 1: JA
Antwort auf die Frage 2. JA
--------------
Auch entsprechende, gegenüber UV-Einflüssen modifizierte Epoxidharze vergilben unter Sonneneinstrahlung, vollkommen unabhängig von der Filmdicke.
Gruß: KlaRA
 
M

Myrna_Loy

Antwort auf die Frage 1: JA
Antwort auf die Frage 2. JA
--------------
Auch entsprechende, gegenüber UV-Einflüssen modifizierte Epoxidharze vergilben unter Sonneneinstrahlung, vollkommen unabhängig von der Filmdicke.
Gruß: KlaRA
Es gibt auch UV Beständige, aber die sind dann nicht witterungsbeständig. Solche Komposite halten eh nicht gut, Wenn Wasser zwischen Epoxy und Beton kommt, dazu noch Frost, dann delaminiert das schneller, als man hoppla sagen kann.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Es gibt auch UV Beständige, aber die sind dann nicht witterungsbeständig. Solche Komposite halten eh nicht gut, Wenn Wasser zwischen Epoxy und Beton kommt, dazu noch Frost, dann delaminiert das schneller, als man hoppla sagen kann.
UV-Beständigkeit und Wetterfestigkeit sind zwei Materialeigenschaften, die miteinander nichts zu tun haben.
Eine Überleitung hierzu ist nicht fundiert, es gibt sie nicht.
Und wenn sich eine Kunstharzschicht hinterläufig zeigt, liegt es in diesem Fall nicht an der Materialpaarung, sondern an einer unfachmännischen Auftragsart eines Verbundsystems! Entscheidend sind die Hinweise des Herstellers auf den Verwendungszweck und Einsatzbereich!
Es sind ausreichend Beschichtungsharze bekannt, welche für den Außenbereich geeignet und dennoch UV-beständig sind.
Zudem stellte die primäre Frage auf die UV-Beständigkeit ab, welche durch rein spekulative, völlig anders gelagerte Schadensmechanismen nicht beantwortet werden können.
 
M

Myrna_Loy

Bei unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten (Beton vs Epoxy) und nicht chemisch-reaktiven Verbindungen (Epoxy organisch auf Beton anorganisch) hat man bei wechselhaften Bedingungen immer Probleme. Herstellergarantien für Kunststoffe liegen bei Idealverarbeitung und Anwendung bei 20-30 Jahren maximal.
Im pbrigen bestand die Überleitung darin, dass vorher behauptet wurde, dass alle Epoxydharze vergilben, daher mein Hinweis, dass es sehr wohl nicht gilbende Varianten gibt, wie man sie u.a. zur Restaurierung von Glas verwendet, diese aber aufgrund der Zusammensetzung nicht witterungsbeständig sind.
Transparente Epoxydharze sind zB auch weniger beständig, als eingefärbte, da die Pigmente und Füllstoffe die Harz und Härterkomponenten schützen.

UV-Beständigkeit und Wetterfestigkeit sind zwei Materialeigenschaften, die miteinander nichts zu tun haben.
Eine Überleitung hierzu ist nicht fundiert, es gibt sie nicht.
Und wenn sich eine Kunstharzschicht hinterläufig zeigt, liegt es in diesem Fall nicht an der Materialpaarung, sondern an einer unfachmännischen Auftragsart eines Verbundsystems! Entscheidend sind die Hinweise des Herstellers auf den Verwendungszweck und Einsatzbereich!
Es sind ausreichend Beschichtungsharze bekannt, welche für den Außenbereich geeignet und dennoch UV-beständig sind.
Zudem stellte die primäre Frage auf die UV-Beständigkeit ab, welche durch rein spekulative, völlig anders gelagerte Schadensmechanismen nicht beantwortet werden können.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Epoxidharz Erfahrung zum Gelbstich gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
2Eingangspodest Haustüre Beton 17
3Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 226
4Epoxidharz-Boden und Hohlkehle 17
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
7Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
8Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
9Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
10Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
11Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
12Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
13Fliesen auf Beton entfernen 16
14Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
15Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
16Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
17WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
18Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
19Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
20L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215

Oben