Entscheidung: Haus der Eltern mitfinanzieren oder Eigenkapital aufbauen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich würde vielleicht noch einen weiteren Gedanken durchspielen.

Wenn keiner von euch beiden Brüdern in Zukunft das Haus bewohnen würde, würde ich überlegen es zu lebzeiten des Vaters und des aktuell guten Verkäufermarktes zu veräußern. Da Vater ja auch nicht jünger wird, evtl. eine Barrierefreie Wohnung kaufen. Durch den Erlös des Hauses würde ja etwas Kapital frei werden, welches als Anzahlung genutzt werden kann.

Ich habe diesen Gedanken geäußert, da wir es auch so gemacht haben in der Situation. Haus (160qm²) verkauft, Papa in eine kleinere 65qm² neue Wohnung umgesiedelt. Papa glücklich (weniger arbeit, nicht mehr "ganz alleine" in einem großen Haus, mehr alltägliche Kontakte zu Nachbarn) Kinder glücklich :)

Wobei bei uns durch den Verkauf des Hauses ein Großteil der Wohnung bezahlt wurde und der rest mit einer geringen monatlichen Rate mit der Rente bezahlt werden kann.
 
K

knifflig

Wow, Danke für eure Antworten und Vorschläge. Ich muss das ganze erstmal sacken lassen. Mit meinem Bruder habe ich gestern gesprochen, er soll sich mal basierend auf euren Ideen Gedanken dazu machen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

@Yaso2.0 - An sich eine gute Idee, aber mein Vater hängt sehr an dem Haus und schätzt die damit verbundene Freiheit - auch wenn es vielleicht finanziell sinnvollere Möglichkeiten gibt. Das Thema hatte ich in der Vergangenheit bereits mal angesprochen, aber ich befürchte da müsste schon eine Menge an Überzeugungsarbeit geleistet werden.

@Caspar2020 - Oha, wir müssen uns jetzt schon um die Anschlussfinanzierung kümmern? Das aktuelle Darlehen läuft noch bis Februar 2017. Oder geht es dir um die neue Bonitätsprüfung?
 
O

Otus11

Fragen
1) (...) Oder zählt das Haus als Eigenkapital mit ca. 70.000 Euro?
Nur, wenn du allein / du mit deinem Bruder zusammen, z.B. als GbR, als Eigentümer im Grundbuch eingetragen bist / seid, z.B. Schenkung, die auch ggf. der Steuerpflicht unterliegt. Es könnte z.B. auch ein Wohnrecht eingetragen werden; dann muss er nicht "raus".

Nur mit Eintragung im Grundbuch bist du bzw.die GbR dinglicher "Eigentümer" (= Eigenkapital).
 
C

Caspar2020

@knifflig: Ja. Denn du schriebst dein Vater ist jetzt 67 und in Rente und auch der Hinweis das diese nicht wirklich hoch sind. Außerdem sind noch 130.000 offen. Alles Faktoren bei denen Bänker, insbesondere auch seit dem 21.03, nicht in Jubelstürme geraten.

Insbesondere weil der Wert des Hauses nicht von der Bank oder einem Gutachter geschätzt wurde.

Muss die Bank dem Kreditnehmer ein Verlängerungsangebot unterbreiten?
Gemäß Paragraf 492a des Bürgerlichen Gesetzbuches (Baugesetzbuch) ist die Bank verpflichtet, dem Kunden drei Monate vor dem Ende der Zinsbindungsfrist mitzuteilen, ob sie zur Weiterführung der Finanzierung bereit ist. Wenn ja, muss der Zinssatz genannt werden, zu dem das Darlehen fortgeführt wird. Hierbei kann es sich jedoch auch um den variablen Zinssatz handeln, der in der Praxis kaum relevant ist.

Und wenn man quasi erst im Dezember anfängt sich damit auseinanderzusetzen, wird die Zeit knapp.
 
Zuletzt aktualisiert 06.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3210 Themen mit insgesamt 70836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidung: Haus der Eltern mitfinanzieren oder Eigenkapital aufbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
2Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
3Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
4Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
5Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
6Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
7Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
8Baufinanzierung trotz EU Rente 43
9Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
1010 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
11Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen - Seite 219
12Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 216
13Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
14Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 334
15Darlehen mit kurzer Laufzeit (3 Monate) zur Überbrückung 11
16hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
17Tilgung von welchem Darlehen erhöhen Erfahrungen? 13
182 Finanzierungs-Varianten 10
19Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
20Feng Shui in der Wohnung ? 11

Oben