Energievorschriften bei Hausbau

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Master_TC

Hallo,

wir spielen mit dem Gedanken ein Einfamilienhaus zu bauen und sind gerade bei Informationssammlung.
Wir wollen eine ganz einfaches Heizsystem, nämlich Gastherme mit Fußbodenheizung.
Ich war bisher bei drei Baufirmen und habe immer zu hören bekommen, dass ich nicht nur eine Gastherme verbauen kann, da laut Energievorschriften mindestens 20% der Energie von erneuerbaren Energien gewonnen werden muss. Somit muss zu der Gastherme eine Solaranlage, kontrollierte Wohnraumlüftung oder eine ganz andere Heiztechnik hergenommen werden (Pelletheizung, Wärmepumpe).
Ist es wirklich so, dass ich gesetzlich verpflichtet bin die 20% Vorgabe einzuhalten? Auch wenn ich keinerlei Zuschüsse oder Förderungen in Anspruch nehmen möchte?

Danke vorab für die Antworten.

Gruss
 
B

Boergi

Ist hier ganz gut beschrieben: such mal nach "Erneuerbare Energien-Wärmegesetz"
Nutzungspflicht und Ersatzmaßnahmen.
Interessant könnte bei dir die Nutzung von Biogas sein, damit kannst du die Anforderungen auch erfüllen, weitere Maßnahmen wären dann nicht notwendig.

Gruß,
Sebastian


Link entfernt; bitte Forenregeln beachten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energievorschriften bei Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet? 11
2Neue Gastherme / alte abgebrannt 11
3Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
4Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig? 12
5Was darf eine neue Gastherme kosten? - Seite 257
6Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
8Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35

Oben