Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016

4,70 Stern(e) 3 Votes
T21150

T21150

Mir geht es nicht um KfW 55 sondern ob man überhaupt bauen darf, ohne Solar aber Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Ja, darfst Du, wenn in Summe der Berechnung Dein Bau mindestens Energieeinsparverordnung 100 einhält.

Nach dem Standard musst Du bauen.

Das entspricht - in Etwa, gewisse Werte wurden verschärft, z. B. der Transmissions-Wäremeverlust - dem "alten" KFW70.

Mein KFW70 wird auch mit Gasbrennwerttherme betrieben. Dazu Thermisch Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung.
Nicht eingerechnet: Holz/Kaminofen. Photovoltaik. Kam später.......

Das Haus ist ca. 40% besser, als Vorgabe ehemals KFW70, kratzt an KFW55, schafft es aber nie und nicht.....(mit der Photovoltaik die nachträglich kam: Ja..., aber nachträglich nützt eh nichts).

Schwachpunkte sind:
Bodenplatten-Dämmung
Fenster Gesamt 1,1 (gegen Aufpreis hätte ich 0,8er nehmen können).
Haustür: Das pure Grauen, U 1,7, zum Glück ist die klein.....

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bringt da schon eine Menge!! Wenn ich die Zahlen richtig verstehe (und ich glaube, das tue ich schon), dann bringt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sichtbar mehr, als die thermische Solaranlage.

Ob es dann bei Dir reicht, zeigt nur die Berechnung an Deinem individuell geplanten Bau-Vorhaben.

LG
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Goldi09111

Danke für deinen ausführlichen Beitrag.

Ich denke es muss dann wirklich final mal gerechnet werden, der Architekt (welcher vermutlich in Frage kommt) schwört auf Tiefenbohrung und hält nichts von 3 verschiedenen Anlagen (Gas, Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung)... Könnte mir aber gut vorstellen das es für einen Architekt, mit Erdwärme deutlich einfacher ist die Energieeinsparverordnung zu halten und deshalb dies gern empfohlen wird.
 
T21150

T21150

1. Sehr gerne geschehen.

2. Ein Arbeitskollege und Freund von mit hat in Thüringen gebaut, kurz nach mir. Mit Tiefbohrung. Neue Anlage, erste vom Hersteller. Cop 5,7. Nur noch der Knaller, das Haus/die Heizung.

3. Die Tiefbohrung muss man halt a) zahlen und b) überhaupt machen können. b) war bei mir nicht erfüllt, so dass a)= nein nicht schmerzhaft zum Tragen kam bei mir.

4. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung / Wärmerückgewinnung ist in meinen Augen sowieso sinnvoll, wir finden das einfach genial vom Klima her. Dass es noch etwas spart: Schön. Prima. Die klammerst Du eher mal aus der Debatte aus. Einen diffusions-offeneren Bau kannst Du vielleicht erfolgreich ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung betreiben. Aber so sicher wäre ich da nicht. Diffusionsgeschlossen: Treibhaus. Du wirst in der Bude zum Tele-Tubby. Ein anderer Freund hier nebenan hat sie weg gelassen.....Steffi und ich sagen immer: Ersticken auf Raten. Wenn man heute baut bin ich persönlich der Ansicht, gehört in so ein Haus eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Mit genügend Geld gleich noch mit Befeuchtung + Kühlfunktion.......

5. Thermisch Solar mit einer Wärmepumpe: Unfug pur. Die Wärmepumpe, selbst eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Cop (Jahr) 3,5 macht im Sommer mehr.... Also: Wenn keine Wärmepumpe sondern Gas, dann thermisch Solar. Und nehme dann bitte unbedingt Vakuum Flach-Röhren Kollektoren, gibt das Geld aus, du wirst froh sein. Ich ärgere mich, hab die normalen, die gehen nur bei Teneriffa Wetter......

HG
Thorsten
 
ares83

ares83

Mir geht es nicht um KfW 55 sondern ob man überhaupt bauen darf, ohne Solar aber Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Ja das geht absolut. Einer der GU die wir erwägen hat genau dies als Standard. Mit dem Jahr 2016 wurde hier in der Bauleistungsbeschreibung die ST gegen eine dezentrale Lüftung ausgetauscht.
 
G

Goldi09111

Ich danke euch für die Infos.

Bin mal gespannt ob das dann für unser Haus bzw. unsere Planung auch klappt da m. E. sich die Solarthermie Mehrkosten nie (ggf. >50 Jahre) lohnen werden.
 
T21150

T21150

m. E. sich die Solarthermie Mehrkosten nie (ggf. >50 Jahre) lohnen werden.
Die Realität mit normalen Kollektoren ist noch schlimmer. Du musst die Stromkosten für die Umwälzpumpe (ca. 40 W) auch noch berücksichtigen. Und die Finanzierungskosten.

Je nach dem wie optimistisch ich rechne, komme ich an die über 80 Jahre.

Das liegt daran: Die Anlage funktioniert bei Sonnenschein gut. Aber nur da. Das ist hier leider sehr selten. Kurze Sonnen-Abschnitte reichen nicht aus, da der Schichtladespeicher erst unten erwärmt wird, häufig kommt oben nichts an. Das sorgt zwar dann für etwas langsamere Auskühlung, aber ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Sprich: Mit normalen Kollektoren ist die Nutzungs/Betriebszeit einfach in diesem Breiten hier zu gering.

Weshalb ich mich auch ärgere, das nicht früher gewusst zu haben, dann hätte ich den Vakuum Flachröhren Kollektor genommen. Der geht auch in der Übergangszeit und benötigt nicht direkten Sonnenschein, um an´s Laufen zu geraten.

LG
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
6KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
7KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
8KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? - Seite 226
9KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
11Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
12Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
14Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 215
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
18Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
19LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben