Elektroleitungen nicht alle in Leerrohre verlegt! Was tun?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Matze719

Wenn eine Verlegung im Leerrohr Vertragsbestandteil ist muss das Leerrohr meiner Meinung nach auch bis in die Dose verlegt werden, ansonsten bringt das Leerrohr ja nichts, da nachträglich keine Kabel ausgetauscht werden können, was ja der Sinn eines Leerrohres ist. Im geschilderten Fall schützt es lediglich das Kabel während der Verlegung im Estrich ...
Ob Leerrohre sinnvoll sind oder nicht muss jeder selbst entscheiden, wenn sie aber zugesichert sind, dann sollten sie auch richtig verlegt werden.
MfG
Matze
 
J

Joedreck

Wenn eine Verlegung im Leerrohr Vertragsbestandteil ist muss das Leerrohr meiner Meinung nach auch bis in die Dose verlegt werden, ansonsten bringt das Leerrohr ja nichts, da nachträglich keine Kabel ausgetauscht werden können, was ja der Sinn eines Leerrohres ist. Im geschilderten Fall schützt es lediglich das Kabel während der Verlegung im Estrich ...
Ob Leerrohre sinnvoll sind oder nicht muss jeder selbst entscheiden, wenn sie aber zugesichert sind, dann sollten sie auch richtig verlegt werden.
MfG
Matze
Stimmt. Ich würde aufgrund der Geringfügigkeit allerdings nicht mit gewetzten Messern zum BU gehen. Das Verhältnis durch sowas zu zerstören wäre schon etwas hart denke ich.
 
K

knalltüte

aus dem praktischen Alltag: Ein CAT7 Netzwerkkabel ohne Schutzrohr / Leerrohr möchte
ich persönlich nur sehr ungerne in der Dose anschliessen. Man benötig zumindest einen
kleinen Spielraum und sei es nur 1-2cm die das Leerrohr extra (zu der hoffentlich
tiefen Unterputzdose) hergibt.

Für den Elektriker kein Spass und wie bereits erwähnt weder Normgerecht noch bestellt.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Es ist ja mal ein unumstößlicher Fakt, dass die Installation anders als bestellt ausgeführt wurde. Insofern hat der TE einen Anpruch auf Erstattung der eingesparten Rohre. Zudem hat er Anspruch auf eine Wertminderung. Insofern hat @Mycraft vollumfänglich Recht, es wurde eben nicht nach DIN 18015 gebaut. Diese erfordert in der Tat eine Installation in einem Leerrohr. Dies aber nicht um Abel zu schützen, wie hier oft diskutiert (einen Schaden an einem eingeputzen Kabel ist auch bei noch so agilen Kindern nicht zu erwarten). sondern um die Anlage erweitern oder ändern zu können, wenn sich Technologien der Datentechnik ändern. Insofern ist abzuwägen, ob man es ändern lässt (das Recht hättet ihr) oder man sich den erheblichen Mangel auszahlen lässt.
 
N

nordanney

dazu fällt mir der Spruch ein: "Das machen wir schon immer so"

Macht es das besser?
In Bezug auf die bestellte Leistung? Nein.
In Bezug auf eine funktionsfähige Elektroinstallation? Jep, funktioniert schon immer problemlos. Die Probleme fangen frühestens dann an, wenn das Haus sowieso kernsaniert werden muss. Der normalsterbliche Häuslebauer erlebt das nicht.
Im Hinblick auf Datenkabel? CAT7 reicht doch mindestens bis 10 GBit/s. Auch hier ist selbst für die nächsten 30 Jahre Sicherheit gegeben. Es verbaut ja noch nicht einmal jemand Cat7 Dosen.

Deshalb wäre ich entspannt was die Leistungsfähigkeit der Installation für meine Lebenszyklus angeht. Allerdings möchte ich geliefert bekommen, was ich bestelle und bezahle.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroleitungen nicht alle in Leerrohre verlegt! Was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
2Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht - Seite 212
3Kabel durch Leerrohr einziehen 20
4EDV Kabel und W-lan Router 43
5Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 3107
6Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
7LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15
8Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? - Seite 535
9Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
10Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 11146
11Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? 13
12Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
13Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
14Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 261
15Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel - Seite 333
16SAT und/oder Kabel? 12
17WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
18CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 645
19Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen - Seite 329
20Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 1067

Oben