Elektrisches Garagentor Nachrüsten

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Elektrisches Garagentor Nachrüsten
>> Zum 1. Beitrag <<

M

motorradsilke

Ja, hab ich gelesen. Die Frage ist warum. Eigentlich geht es ihm um die elektrische Betätigung. Und die kann er mit dem Schwenktor genauso umsetzen.
 
rick2018

rick2018

Weil ein Sektionaltor weniger Platz meim Öffnen benötigt z.B. Klar lässt sich auch ein elektischer Antrieb auch mit einem Schwenktor realisieren.
Aber ich wollte kein schwenktor mehr.
 
F

FrankChief

Danke für eure Nachrichten.

Es spricht erstmal nichts gegen ein Hörmanntor.

Ja ich hätte lieber ein Sektionaltor als ein Schwenktor.

Welchen Hörmannantrieb könnt ihr denn empfehlen?

Wofür ist der? Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 HCP

beim Antrieb sind ja immer 2 Fernbedienungen dabei.

Gibt es noch eine Möglichkeit ein Taster neben der Haustür (innen) zu montieren damit ich das Garagentor hochfahren lassen kann wenn ich aus der Haustür gehe und damit es schon hochgefahren ist wenn ich da ankomme und nicht warten muss?
 
B

borderpuschl

Die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 HCP benötigst du um dein Garagentor ordentlich ins KNX (smart home) zu bekommen. Hier benötigst du ein definiertes auf/Ab/Stop, und eigentlich auch eine Rückmeldung über Endschalter offen / geschlossen. Ob dies ohne Sicherheitseinrichtung via Lichtschranke ect. betrieben werden darf bin ich mir nicht sicher.
Taster kannst du so viele wie du willst machen, brauchst halt überall ein Kabel. Müssen aber auch in Sichtweite des Tores sein (Sicherheitsgründe)
Es gibt aber auch Funktaster von Hörmann welche wie die Fernbedienung funktionieren (zusätzlich auch mit Zahlencode, Fingerprint, ect)
 
F

FrankChief

Danke für deine Antwort.

Wir haben kein KNX. Wir wollen wahrscheinlich später den neuen Funk Standard Matter nachrüsten.

Ich möchte nicht großartig das Garagentor steuern.

Ich würde es nur Nettfinden, wenn ich das Garagentor mit der Original Fernbedienung, mit einem Taster neben der Haustür und übers Handy bedienen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 30.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 596 Themen mit insgesamt 6002 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrisches Garagentor Nachrüsten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau 24
2KNX, Loxone, mygekko usw? 14
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 93571
4KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 551
5Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1399
6Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
7KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 13104
8KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1297
9Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
10KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
11KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
12SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 281
14Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 757
15Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
17KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
18KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
19KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467

Oben