Einsicht Grundbuch Elternhaus

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

So wie Caspar das sagt, kenn ich es auch. Yvonne, das mit den 10 Jahren gilt auch fürs Amt. Aber hier gehts ja darum, ich lass mir Haus geben, dafür verpflichte ich mich zur Pflege, kein Amt, nichts. Karsten
Und wo wird der Deal festgehalten? Es wird eine Schenkung geben und dann?
Dann wird der Pfleger eine monatlichen Aufwendung bekommen..
Sorry fürs keine Ahnung haben, aber solche Fragen wollen ja geklärt sein für Hilfehilfe


In aller Kürze Grüsse
 
T

toxicmolotof

Wie sieht es denn aus mit 528 Baugesetzbuch aus? Das klingt ja ein wenig danach, dass das gesamte Vermögen verschenkt worden ist.
 
Nordlys

Nordlys

Und wo wird der Deal festgehalten? Es wird eine Schenkung geben und dann?
Dann wird der Pfleger eine monatlichen Aufwendung bekommen..
Sorry fürs keine Ahnung haben, aber solche Fragen wollen ja geklärt sein für Hilfehilfe


In aller Kürze Grüsse
Ich weiss nur, wie Schwiegervater das seinerzeit einvernehmlich geregelt hat. Verfügung, Sohn kriegt den Hof, Töchter sind so und so abzufinden, Sohn hat Eltern zu Ende zu bringen. Und zu begraben. Das haben dann alle Kinder so vom Notar gekriegt und alle anerkannt mit Unterschrift. Und...weg waren die vielen schönen Hektar....smile. Karsten
 
E

Egon12

Wenn ein in die Zukunft gelagerter Vermögensstreit zu erwarten ist, sollte man sich fachanwaltliche Hilfe suchen, ein Forum ist da garantiert die falsche Anlaufstelle. ggf kann man noch das Rechtspflegerforum bemühen, so etwas gibt es tatsächlich ;)

Der Eigentümer des Grundstückes bekommt auf Antrag Auskunft darüber, wer das entsprechende Grundbuchblatt eingesehen hat.
 
L

Lanini

Mal zur Einsichtnahme im Grundbuch:

was du suchst steht in §12 GBO (Grundbuchordnung), wenn du berechtigtes Interesse nachweisen kannst, kannst du Einsicht in das Grundbuchblatt nehmen, alle Einsichtnahmen werden protokolliert.

Deinen geschilderten Fall würde ich unter berechtigtem Interesse einordnen, final entscheidet der zuständige Rechtspfleger eigenverantwortlich.
Es stimmt, Einsicht ins Grundbuch darf man nehmen, wenn man ein berechtigtes Interesse darlegt, § 12 GBO (wie schon genannt). Allerdings hat der TE meines Erachtens KEIN berechtigtes Interesse. Er ist weder Eigentümer, noch hat er ein gesichertes Recht am Grundstück (Abt. II, Abt. III, also z.B. Nießbrauch, Grundschuld), noch liegen sonstige Gründe vor, die ein berechtigtes Interesse darstellen. Dass das Haus seinen Eltern oder seinem Bruder gehört ist völlig irrelevant und begründet kein berechtigtes Interesse. Auch nicht, dass er irgendwann mal eventuell Erbe dieses Hauses werden KÖNNTE oder eben auch nicht. Meines Erachtens handelt es sich hier definitiv nicht um ein berechtigtes Interesse im Sinne des § 12 GBO.

Ich bin Justizbeamtin von Beruf. Wäre ich auf der Grundbuchabteilung eingesetzt (was ich nicht bin), müsste ich über das berechtigte Interesse für die Einsichtnahme im Grundbuch entscheiden. In meiner Ausbildung (die noch nicht lange her ist) wurde uns mehrmals klar und deutlich eingetrichtert, dass man weder als Kind, noch als Geschwister ein berechtigtes Interesse hat, zu Lebzeiten der Eltern Einsicht in dessen Grundbuch zu nehmen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob der TE irgendwann das Haus mal erben KÖNNTE(!!!) oder nicht; das ist zum aktuellen Zeitpunkt ja noch gar absehbar. Nach dem eingetretenen Erbfall sieht das wieder etwas anders aus, auch wenn man enterbt wurde und einem nur der Pflichtteil zusteht, denn dann ist das berechtigte Interesse darin begründet, z.B. den Pflichtteil anhand des Immobilienwertes zu berechnen und hierfür natürlich wissen muss, ob z.B. Belastungen im Grundbuch eingetragen sind. Aber zu Lebzeiten der Eltern hat man noch kein berechtigtes Interesse! Nichtmal ein Ehegatte hat ein berechtigtes Interesse, Einsicht in das Grundbuch seines Ehepartners zu nehmen (wenn das Grundstück nur einem Ehegatten allein gehört)!

Grundsätzlich muss aber jeder zuständige Grundbuchbeamte selbst entscheiden; ICH würde in diesem Fall die Einsicht nicht erteilen. Wie das aber der für den TE zuständig Beamte sieht, weiß ich natürlich nicht. Vielleicht hat er Glück und bekommt Einsicht... vielleicht aber auch nicht.

Das heißt Einsicht wird protokolliert aber nicht die Eltern informiert ?
Solltest du Einsicht bekommen: Ja, genau. Die Einsicht wird protokolliert, es erfolgt aber keine Mitteilung an den Eigentümer.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HilfeHilfe

Mal zur Einsichtnahme im Grundbuch:


Es stimmt, Einsicht ins Grundbuch darf man nehmen, wenn man ein berechtigtes Interesse darlegt, § 12 GBO (wie schon genannt). Allerdings hat der TE meines Erachtens KEIN berechtigtes Interesse. Er ist weder Eigentümer, noch hat er ein gesichertes Recht am Grundstück (Abt. II, Abt. III, also z.B. Nießbrauch, Grundschuld), noch liegen sonstige Gründe vor, die ein berechtigtes Interesse darstellen. Dass das Haus seinen Eltern oder seinem Bruder gehört ist völlig irrelevant und begründet kein berechtigtes Interesse. Auch nicht, dass er irgendwann mal eventuell Erbe dieses Hauses werden KÖNNTE oder eben auch nicht. Meines Erachtens handelt es sich hier definitiv nicht um ein berechtigtes Interesse im Sinne des § 12 GBO.

Ich bin Justizbeamtin von Beruf. Wäre ich auf der Grundbuchabteilung eingesetzt (was ich nicht bin), müsste ich über das berechtigte Interesse für die Einsichtnahme im Grundbuch entscheiden. In meiner Ausbildung (die noch nicht lange her ist), wurde uns mehrmals klar und deutlich eingetrichtert, dass man weder als Kind, noch als Geschwister ein berechtigtes Interesse hat, Einsicht in das Grundbuch der Eltern (oder Geschwister) zu nehmen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob der TE irgendwann das Haus mal erben KÖNNTE(!!!). Nach dem Erbfall sieht das wieder etwas anders aus, auch wenn man enterbt wurde. Aber nicht zu Lebzeiten der Eltern. Nichtmal ein Ehegatte hat ein berechtigtes Interesse, Einsicht in das Grundbuch seines Ehepartners zu nehmen!

Grundsätzlich muss aber jeder zuständige Grundbuchbeamte selbst entscheiden; ICH würde in diesem Fall die Einsicht nicht erteilen. Wie das aber der für den TE zuständig Beamte sieht, weiß ich natürlich nicht. Vielleicht hat er Glück und bekommt Einsicht... vielleicht aber auch nicht.


Solltest du Einsicht bekommen: Ja, genau. Die Einsicht wird protokolliert, es erfolgt aber keine Mitteilung an den Eigentümer.
Finde das Posting sehr interessant. Ist in meinen Augen ein wenig Willkür. Oder was stellt ein berechtigtes Interesse zu Lebzeiten dar ? Kannst du mir Bsp. nennen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einsicht Grundbuch Elternhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
3Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
4Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
5Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
6Grundstück erweitern 11
7Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
8Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
9Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
10Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
11Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
12Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
13Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung - Seite 211
14Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück - Seite 215
15Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert - Seite 323
16Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
17Mein Grundstück, gemeinsam Bauen 51
18Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
19Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
20Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323

Oben