Einschätzung Finanzierungsspielraum Kauf und Sanierung Einfamilienhaus

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

EinBerliner

Sollte passen. Selbst bei einem Gehalt, dazu viel Potential zur Steigerung, wenn das Kind mal in KiTa/KiGa ist. Wie hoch ist denn die Restschuld nach 15J? Super lange ist es dann ja nichtmehr zur Rente.
Ca. 320 T€.
An sich wären wir bei gleich bleibenden Konditionen ziemlich genau bis zur Rente durch. Aber Zinsanstieg natürlich wahrscheinlich. Daher wäre der Plan mit dem variablen Gehaltsbestandteil (ist in guten Jahren nochmal 10-20 T€/a netto, in schlechten aber auch mal fast 0€) und wenn beide wieder weitgehend Vollzeit arbeiten noch Sondertilgungen umzusetzen.

Dank für die Frage, ist ein guter Punkt sich das auch mit der Anschlussfinanzierung nochmal klar zu machen.
 
E

Elokine

Du hast ja geschrieben, dass bei den 5700 noch kein Elterngeld eingerechnet ist. Die Frau scheint ja bei insgesamt 8500 netto auch nicht schlecht zu verdienen, so dass nach der ELZ hier ja auch selbst bei wenig Wochenarbeitszeit ein ordentlicher Beitrag möglich ist.
Kreditsumme und Rate sollten daher kein Problem sein, selbst mit "nur" dem einen Gehalt nicht.

Bei uns sind 2 kostenlose Tilgungssatzwechsel während der Laufzeit enthalten, von denen wir auf jeden Fall einen ziehen, wenn ich wieder mehr arbeite. Das könnte auch bei euch sinnvoll sein.
 
K

Kokovi79

Ich sehe da auch kein Problem. Kalkuliert aber bitte, ob die energetische Sanierung wirtschaftlich ist, also ob Ihr die Kosten für die Dämmung überhaupt irgendwann wieder „reinheizt“ - wenn nicht, dann spart Euch das, oder steckt das Geld besser in Dinge, die das Leben im Haus auch „schön“ machen.
 
E

EinBerliner

Ich sehe da auch kein Problem. Kalkuliert aber bitte, ob die energetische Sanierung wirtschaftlich ist, also ob Ihr die Kosten für die Dämmung überhaupt irgendwann wieder „reinheizt“ - wenn nicht, dann spart Euch das, oder steckt das Geld besser in Dinge, die das Leben im Haus auch „schön“ machen.
Naja das Haus hat heute laut Energieausweis 300 kWh/m2, das ist schon sehr hoch und dürfte bei 3 Außenwänden auch deutlich auf den Wohnkomfort gehen. Da wir die ollen 60er Jahre Fenster eh austauschen werden, neue Heizkörper benötigen würden und auch die Fassade einen neuen Anstrich verdient, würden wir es direkt richtig machen wollen und dann zukunftssicher sein und Ruhe haben. Ob exakt so wie in der Vorkalkulation des Architekten müsste man dann sicherlich im Detail schauen. Hängt dann sicherlich auch davon ab, ob / wann / in welcher Höhe es wieder Fördergelder geben sollte.
 
Tassimat

Tassimat

- Einkommen super
- Kredistumme passt
- Sanierungskosten schön hoch (realistisch) angesetzt
Also keien Bedenken meinerseits.

Vielleicht lohnt es sich ein halbes Jahr zu warten, zwecks neuer KFW Förderung? Ist ein riskantes Spiel. Förderung vs. steigende Zinsen, steigende Baupreise und länger Miete zahlen.
 
E

EinBerliner

- Einkommen super
- Kredistumme passt
- Sanierungskosten schön hoch (realistisch) angesetzt
Also keien Bedenken meinerseits.

Vielleicht lohnt es sich ein halbes Jahr zu warten, zwecks neuer KfW Förderung? Ist ein riskantes Spiel. Förderung vs. steigende Zinsen, steigende Baupreise und länger Miete zahlen.
Danke für die Einschätzung, bin langsam etwas beruhigter. Hatte eher mit mehr warnenden Stimmen gerechnet, aber dann sollte es wohl doch ganz gut passen.

Sanierungskosten hat der Architekt kalkuliert, meine 1. Schätzung lag eher bei gut 200 T€. Da sieht man, trotz Recherche hat es ohne Profi keinen Sinn sowas zu kalkulieren.

Ja das mit KfW ist ärgerlich. Wirklich warten würden wir nicht wollen, aber sicherlich erst mal die Rückbaurbeiten innen durchführen, da diese nichts mit KfW zu tun haben und hoffen, dass vllt. in 2 Monaten zumindest ein Ausblick da ist, wie es weitergeht. Ansonsten vllt ein paar kleine andere Fördertöpfe für Einzelmaßnahmen anzapfen und ärgern, dass die Förderung genau zum Abschluss des Projekts wieder aufgenommen wird ;)
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Finanzierungsspielraum Kauf und Sanierung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 Förderung noch 2015 24
2Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
3BAFA Förderung Tipps 38
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 539
6KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
7Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 41510
8KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
9Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich? - Seite 43331
10BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66
11KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 41239
12Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 16201
13KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 557
14KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
15KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
16Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
17Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? 82
18Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 551
19BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
20Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318

Oben