Einschätzung eines Angebots für Erdarbeiten

4,80 Stern(e) 6 Votes
R

Reas1860

Hallo zusammen,

wir werden dieses Jahr ein Einfamilienhaus mit Bodenplatte in Nordbayern bauen. Hierfür haben wir ein Angebot über die Erdarbeiten erhalten, welches uns in einigen Positionen übertrieben hoch erscheint.
Wir würden uns sehr über eine kurze Einschätzung freuen!

Die Bodenklasse liegt zwischen 3 und 4.

hier die entsprechenden Eckdaten:

-Liefern und Verdichten von Frostschutzschotter 0/32 für Hausplanum und Zufahrt: 700 Tonnen, 24500 €
- Aushub, Abfahren und deponieren: 405 m3, 7690 €
- Humus abtragen und seitlich lagern: 505m3, 750€
- Kanal-, Fundament- und Leitungsgraben ausheben: 77m3, 3650 €
- Einbau Splittschicht 2/5: 108 m2, 1320€
- KG-Rohre DN100 einbauen und einsanden, Trennsystem: 82 lfm, 4250 €
- KG Rohre DN 150für Kanalanschluss bis 3 m Tiefe 11 lfm, 594 €
- Filtervlies GRK3: 200 m2, 785 €
- liefern und einsetzen monolith. Zisterne ca 8 m3 mit McClean-Filter und Tierschutz: 2930 €
- Anbohrung des bestehenden Revisionschachtes 2x, Bohranschlussdichtung, Erstellung Sturzgefälle: 700 €
- Schnurgerüst: 760 €
- Zuschlag für Statikerstellung: 445 €
- Edelstahlerder in Baugrube verlegen und an Potentialausgleich in Bodenplatte anschließen: 55 lfm, 964 €
- Mehrspartenpaket von Hauff mit 4 Eingängen: 1255 €
- kabelschutzrohr DN 90: 30 lfm 520€
- kabelschutzrohr DN 75: 12 lfm 180 €
- Verbinder Mehrspartenleerrohre auf Kabelschutzrohre: 4 Stck, 360 €
- KG Anschlusstrichter AT von Hauff als Bodendurchführung: 6 Stck, 410€

Zwischensumme: 52063 —> mit Mehrwertsteuer ca. 62 Tausend €

Bodenplatte (KFW40) mit Mehrwertsteuer: 24500 €

Gesamtpreis ca. 86500 €
 
G

Gerddieter

Könnten "normale" Preise sein - hol doch noch ein zweites Angebot, das bringt dir mehr als wenn dir hier jeder sagt was er bezahlt hat....

Gd
 
X

xMisterDx

700 Tonnen Schotter 0/32? 700?
Aber der Preis passt. Wir haben für 20t Recycling-Schotter knapp 500 bezahlt, inkl. Einbau und verdichten. Sachsen-Anhalt.
Das sind auf 700 Tonnen skaliert 17.500 EUR.
Ihr braucht frischen Schotter, der ist teurer, außerdem hängt das auch mit der Anfahrt zuammen, also wie lang die ist. 700 Tonnen, das sind 30, 35 LKW.
Und Bayern ist Bayern, also teurer.

KG Rohr passt auch, waren hier 45 EUR/m², liefern und verlegen DN100.
 
Tolentino

Tolentino

Ich fand die Gesamtsumme erschreckend, aber auf Einzel/Einheitspreise gerechnet ist es in Ordnung. Ungefähr so, wie meine Preise vor zwei Jahren, also eher sogar günstig. Die 700 Tonnen finde ich auch krass.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei 400 Kubikmeter Aushub passen 700t Schotter schon. Mich dünkt, dass hier eine gewisse Hanglage vorliegt, die jetzt mit massenhaft Schotter ausgeglichen wird. 35€ netto pro Tonne Schotter finde ich aber einen stolzen Preis, das Kieswerk nimmt mit Lieferung frei Baustelle vermutlich nur die Hälfte.

500 Kubikmeter Humus finde ich aber etwas viel. Da reden wir ja von ca 1500qm zu bearbeitender Fläche
 
B

Bau-beendet

Ich finde es krass, das die Summe die Hälfte von meinem Hauspreis ist, da waren die Standarderdarbeiten dabei.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung eines Angebots für Erdarbeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11
2Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? - Seite 318
3Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
4Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
5Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
6Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
7Aufschütten für Bodenplatte 25
8Schotterschicht von ca. 25cm verdichten - Erfahrungen 11
9Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
10Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
11Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
12Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten - Seite 211
13Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 329
14Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
15Gartenplanung - kein Budget - Seite 220
16Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
17Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
18Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20
19Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
20Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214

Oben