Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

Fuchur

Wärmeschutznachweis und Statik sind bei uns für die Baugenehmigung nicht erforderlich. Sie müssen aber vor Baubeginn nachgereicht werden.
 
A

Alex85

Hier in NRW auch so.

Ist aber halt Schwachsinn nen Rohbau anzufragen wenn man keine Vorgaben für Dämmstärken hat. Falsche Reihenfolge. Klingt so, als würde ein Laie hier Architekt spielen.
 
A

and1986

Wir planen und vergeben die Gewerke selber.
Was heißt hier falsche Reihenfolge? Ich entscheide mich für einen Bauunternehmer und der Planer/Statiker des BU‘s erstellt mir dann den Eingabeplan/Wärmeschutznachweis/Brandschutz usw.
Wenn ich mir ein Haus mit Schlagmann T8 Ziegeln und Betondecke hinstellen lasse, dann wird der BU aus Erfahrung wissen welche Dämmung mindestens unter die Bodenplatte muss.
 
A

Alex85

Du schreibst von Rohbau, nun sei es ein Bauunternehmer der auch Planungsleistung erbringen soll. Im nächsten Satz heißt es dann, du vergibst die Gewerke selber....

Nochmals, viel Glück. ;-)
Du wirst es brauchen.
 
H

hanse987

So grob wird es schon schätzen können was unter die Bodenplatte muss. Der Wärmeschutznachweis ist aber heutzutage etwas mehr wie T8 + Bodenplatte = Energieeinsparverordnung. Da wird nicht ein Teil alleine betrachtet sondern das Haus im Ganzen. Heizungsart, Fenster, Lüftung, ...?

Ich kenne schon die Vorgehensweise. Der Mauerermeister macht die Eingabeplanung und den Rest macht man selbst. Ist früher bei uns Standard gewesen aber seit dem die Gewerke immer mehr zusammen hängen wird diese Vorgehensweise schwieriger.
 
B

Bookstar

Wir planen und vergeben die Gewerke selber.
Was heißt hier falsche Reihenfolge? Ich entscheide mich für einen Bauunternehmer und der Planer/Statiker des BU‘s erstellt mir dann den Eingabeplan/Wärmeschutznachweis/Brandschutz usw.
Wenn ich mir ein Haus mit Schlagmann T8 Ziegeln und Betondecke hinstellen lasse, dann wird der BU aus Erfahrung wissen welche Dämmung mindestens unter die Bodenplatte muss.
Was macht denn euer Architekt oder Bauzeichner? Der muss das doch gesamtheitlich festlegen.

Mit der aktuellen Vorgehensweise wird es nicht funktionieren.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
2Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) - Seite 317
3Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
4Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339
5Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
6Rohbau noch dieses Jahr 15
7Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 229
8Bodenplatte vs Streifenfundament 15
9Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
10Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
11Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt - Seite 224
12Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
13Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
14Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
15Bodenplatte falsch positioniert 40
16Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte? - Seite 224
17Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung 17
18Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes - Seite 316
19Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
20Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12

Oben