Einfamilienhaus Budgetplanung, Welchen Gesamtbetrag einplanen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Wenn Ihr auf einen Keller verzichtet, bedenkt, dass Ihr Ersatzfläche planen müsst. Rechnet mindestens mit 10qm mehr, bei einem Haus ohne Dachboden (Stadtvilla) eher noch mehr.
Lockangebote gibt es nicht. Vielen reicht der einfache Standard aus. Andere fangen an, Zusatz wie farbige Fenster, Raffstores und Schornstein zu nehmen, dann bist Du mit mehr dabei. Wo ihr dann liegt, entscheidet Ihr.
Unser Haus ist damals von 150000 auf 190000 gerutscht (Dazu kamen noch Elektrik, Sanitär und Fliesen...) Hätten wir einen Anbieter gehabt, der mehr Leistung bei 200000 drin hat, wären wir mit 205000 dabei gewesen.
 
E

Egon12

erste Angebot fürs rohe Haus (unverbindliches Angebot per Mail) ca. 124.000
nach dem Gespräch und Platzierung der Räume, Fenster usw. 138.000
nach Aufmusterung 163.000

Nach dem Bau ~ 180.000 (Erdarbeiten, Fliesen Mehrarbeit, Maler Mehrarbeit, Pflasterarbeiten)

vor 2 Jahren und in strukturschwacher Region
 
N

NicoUndFamily

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Ich gebe mal ein Update nach den ersten "Sondierungsgesprächen":

- Der Keller wird entfallen, weil die Kosten einfach dadurch explodieren.

- Als Ersatz wird es einen zweiten Hauswirtschaftsraum geben, der später als Waschkeller genutzt wird.

Wir haben schon erste Angebote für die sog. Kataloghäuser. Inzwischen können wir uns auch wieder vorstellen, ein Holzhaus zu bauen (das war ganz ursprünglich mal geplant, aber verworfen). Da haben wir einen Anbieter, der einen hervorragenden Eindruck macht. Kostenpunkt 215.000 Euro für ein Ausbauhaus. Wir müssten also einige Eigenleistung bringen. Handwerklich kein Problem, aber zeitlich.

Unser Budget beträgt übrigens 300.000 Euro "all-in", ausgenommen den Bauplatz. Ziehe ich also 20.000 für Nebenkosten und Reserve ab, weitere 10.000 für eine Garage und nochmal 10.000 für die Außenanlage, dann wären wir bei 260.000 Euro. Das wird schon sportlich.

Was meinen die erfahrenen Hausbauer dazu? Ist das realistisch oder müssen wir mehr Geld einplanen?
 
Y

ypg

Und dann ziehst Du noch 15000 Erdarbeiten ab, und dann noch bei Holzhaus die benötigte Bodenplatte von 20000.
Weiter das Material beim Ausbauhaus... und die finanzielle Doppelbelastung bei EL.
 
N

NicoUndFamily

Die Bodenplatte ist bereits im Hauspreis inbegriffen. Die Erdarbeiten macht mir ein guter Freund zum Unkostenpreis. Außenanlage hatte ich bereits oben mit 10 TEur eingeplant.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100397 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Budgetplanung, Welchen Gesamtbetrag einplanen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
3Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
4Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
5Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Parkett oder Fliesen im Keller 11
8Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
9Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
10Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
11Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
12Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
13Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
14Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
16Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 230
17Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
18Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
19Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 577
20Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach - Seite 216

Oben