Einfamilienhaus Bauen in NRW

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

Traumfaenger

Traumfänger, informiere dich doch bitte ordentlich ... Es gibt Reinigungsysteme seit einem Jahrzehnt. ... Alternative Fakten à la Trump? Man, man, man.. soviel Einfältigkeit regt auf...
Ich informiere mich lieber etwas, bevor ich der Meinung einer einzelnen, stark umstrittenen Person nachlaufe.
Hallo Grym, Danke, dass Du Dir noch mal die Zeit genommen hast zu antworten. Wenn ich Deiner Logik folge, ist alles was seit über einem Jahrzehnt am Markt existiert, bewährt und fehlerfrei? Gut, dann folgere ich mal daraus, dass wenn es Atomkraftwerke seit über 60 Jahren gibt die erhöhte Krebsrate rund um AKW Krümmel (seit 25 Jahren) keinesfalls auf Atomkraft zurückzuführen ist? Also alles, was nicht unmittelbar in den ersten 10 Jahren als schädlich identifiziert wurde, ist es auch nicht? Das wird Grünenthal & Co. aber sehr freuen.

Vorschlag von mir: Freue Dich über Deine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und genieße die frische Luft im Haus. Ich wollte nur den anderen Forumsmitgleitern, die noch keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung für > 10.000 EUR gekauft haben, einen Denkanstoß geben. Den dürfen sie ganz demokratisch berücksichtigen oder auch nicht. Das war nicht böse gemeint gegenüber denjenigen, die sich in der Vergangenheit dafür entschieden haben und ist auch kein Exit-Kriterium sowas einzubauen
 
T

Traumfaenger

Hm... Deine Worte verwirren mich, aber ganz sicher hast Du recht, in diesem Sinne, "Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.", wer könnte Deine Wahrheiten noch anzweifeln???
 
B

bierkuh83

Es ist nicht definitiv, aber die Chancen sind drastisch höher. Und wenn ihr mit 2x lüften Gerade so keinen Schimmel habt, ist das ja ok. Habt ihr hinter allen Möbeln usw. nachgeschaut und die Ecken begutachtet?
Nee, nich Gerade so, sondern gar nich, überhaupt nich. Junge, junge, guck mal lieber unter deiner Mütze, ob du da nicht bissel Schimmel findest.

Wir waren mal in einem Privathaus eines Hausverkäufers und der hatte auch 2-3x gelüftet pro Tag, immer mit Dunstabzugshaube und Abluft, und hatte Schimmelprobleme. Ist halt ein bisschen Roulette spielen, muss jeder wissen, wie er möchte..
Soso, der berühmte Einzelfall der als Beweis herhalten muss. Vielleicht hat der auch gar nicht gelüftet oder eine andere Quelle für den Überschuss an Feuchtigkeit? Wer weiss. Du bestimmt nicht.

.
Und natürlich rät dir eigentlich heutzutage jeder Experte zu einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Architekten, Ingenieure, Energieberater. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird eigentlich nur aus Kostengründen immer noch zu häufig weg gelassen.
Soso, ALLE. Du kennst also die Meinung von allen Experten. Wahnsinn.
Mir wird das dann zu doof. Ist wie mit Gläubigen diskutieren..
Versteh mich nicht falsch, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist okay. Nur kein muss...
 
G

Grym

Deine Kommentare sind auf dem Niveau "Wände atmen" und dich über diesen Urschleim aufzuklären, dafür fehlt mir gerade Zeit und Muße.

Es gibt Pros und Contras, aber was du schreibst ist Dreck. Definitiv kostet eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine Menge Geld und ein Hausbau hat auch etwas mit Kompromissen zu tun. Das muss man für sich abwägen. Das Schimmelrisiko in einem dichten Haus hast du immer. Reinigung, sofern überhaupt notwendig, ist problemlos bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Kann man alle 10 Jahre für das gute Gewissen machen. Sofern quartalsmäßig der Filter ( auch Abluftfilter verwenden! ) gewechselt wird und die Anlage 24/7 durchläuft, ist in den Rohren quasi Reinraum-Atmosphäre. Auch in Küchen-Abluft!

Die Belastung in ungelüfteten Räumen mit CO2, Formaldehyd, VOC usw. ist bereits nach 2h ohne Lüftung deutlich vorhanden. Ebenso filtert die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Feinstaub aus der Außenluft.
 
11ant

11ant

Was bedeutet eigentlich diese KFW 55 bzw 70 und ist es ein muss?
(Das "muß" wurde ja schon erläutert)

Die KFW ist die "Kreditanstalt für Wiederaufbau" (gemeint ist "nach dem Zweiten Weltkrieg", denn die Anstalt ist im Zusammenhang mit dem "Marshall-Plan" entstanden). "70", "55" und "40" sind Prozente (eines bisherigen Verbrauchswertes = Index 100), und in diesen drei Stufen wird mehr Einsparung mehr gefördert. Kfw70 bedeutet eine Energieverbrauchssenkung um 30 (also auf 70) Prozent des Vergleichswertes. Das wird m.W. inzwischen nicht mehr gefördert, da die Energieeinsparverordnung (EnergieEinsparverordnung) auf gleichem Niveau ja ohnehin erfüllt werden muß. Kfw40 spart 60% ein (es bleiben also 40). Das Verhältnis zwischen "Aufwand zur Zielerreichung" und "Fördermittel, die dem Häuslebauer seinen Traum bezahlbar machen" ist bei KfW55 den Hausanbietern wohl am schmackhaftesten, daher werden auf KfW55 erheblich mehr Produkte zugeschneidert als auf KfW40. KfW70 ist wie gesagt de facto unattraktiv geworden bzw. überholt.

Die KfW ist - stark vereinfacht gesagt - eine Bundeszentralbank für Fördermittel.
 
11ant

11ant

Das Schimmelrisiko in einem dichten Haus hast du immer.
Aha, darüber herrscht also immerhin schon´mal Einigkeit.

Die Belastung in ungelüfteten Räumen mit CO2, Formaldehyd, VOC usw. ist bereits nach 2h ohne Lüftung deutlich vorhanden. Ebenso filtert die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Feinstaub aus der Außenluft.
Das ist absoluter Overkill, aber für manchen ist dieses technisieren und automatisieren Hobby.
Jalousiensteuerung bitte ohne technisches Teufelszeug, aber beim Ersatz analoger Fensterlüftung ist es dann hilfreich. Ich muß ja nicht alles verstehen.

Reinigung, sofern überhaupt notwendig, ist problemlos bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Kann man alle 10 Jahre für das gute Gewissen machen. Sofern quartalsmäßig der Filter ( auch Abluftfilter verwenden! ) gewechselt wird und die Anlage 24/7 durchläuft, ist in den Rohren quasi Reinraum-Atmosphäre.
Meine Fenster putze ich deutlich öfter als alle zehn Jahre, und ein Fliegengitter im Hochsommer ist mir Luftfilter genug.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Bauen in NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
2Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
3Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
4Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
5Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
6Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
7Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
8Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
10Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
11KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
12Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
13Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
14Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
15Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
16Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327
17Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
18Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
19Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
20Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31

Oben