Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

@Hausbau0815
Er müsste ja den erstmal nachweisen. Glaube mir, wenn ich alle Gewerke rausgenommen hätte, hätte er am Ende immer noch seinen Gewinn. Die Gutschriftshöhe bestimmt ja er!
 
Hausbau0815

Hausbau0815

Dann bezahlst du doch aber sicher viel mehr, als die Gesamtauftragssumme mit ihm als GU gewesen wäre. Und den entgangenen Gewinn muss er nicht nachweisen, der steht ihm zu, weil du ihn zu Beginn beauftragt hast und nun vertragsbrüchig wirst. Ganz schwierige Sache. Da kann er dich noch richtig in die Pfanne hauen.
 
Hausbau0815

Hausbau0815

@Tolentino: Du solltest dir für jede Beauftragung, die du aus dem Gesamtauftrag rausnimmt eine Bestätigung in der Art geben lassen: Hiermit bestätige ich, dass ich der Auftragserteilung für die Fußbodenheizung im Kellergeschoss für xxxx Euro Brutto durch xxxxxxx zustimme, der Rechnungsbetrag absprachegemäß von der Gesamtauftragssumme abgezogen wird und mir keine Vergütungsansprüche für diese Leistung zu stehen.

Bei einem Wegfall von Leistungen hat der Auftragnehmer Anspruch auf die vereinbarte Vergütung bzw. kann sie sowohl beim VOB-Vertrag als auch einem Baugesetzbuch-Bauvertrag verlangen. Als Voraussetzungen für den Vergütungsanspruch des Auftragnehmers sind anzusehen:
  • der Auftraggeber kündigt oder übernimmt selbst Teile der vertraglichen Leistung oder
  • der Auftraggeber beauftragt Dritte unter eigener Regie.
Hier musst du aufpassen, dass dir das nicht auf die Füße fällt. Sonst zahlst du dafür 2 mal.
 
Tolentino

Tolentino

Neinein. Die Minderleistung ist ja mit ihm als Nachtrag zum Vertrag vereinbart. Jede Gutschrift kommt ja von ihm und ja, wenn ich jede Standardleistung so woanders buchen würde, würde ich m Ende wahrscheinlich mehr zahlen. Da ich aber mit der Standardleistung in verschiedenen Gewerken nicht zufrieden war und die Aufpreise jenseits von Gut und Böse, habe ich mit der Eigenvergabe rein finanziell doch gespart. Ob's am Ende wegen Schnittstellen zu GÜ Gewerken und Gewährleistungsfragen eine gute Idee war, wird sich noch herausstellen. Im Einkaufszentrum um die Ecke, sehen Sie mich schon sang- und klanglos untergehen...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
2Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
3Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
4Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
5Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
6Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
7Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
9Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
10Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
11Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
12Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
13Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
14Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
15Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
16Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
17Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218

Oben