Einbau Velux Energie Plus Fenster Walmdach

4,70 Stern(e) 3 Votes
I

Immo2014

Hallo zusammen,
ich möchte gerne in mein Doppelhaus von 1986 mit Walmdach ein Veluxfenster Energie Plus in der Größe 78cm x 118cm verbauen. Es ist kein Tausch sondern ein Neueinbau. Sparrenbreite ist durchgängig 84cm und somit genau das geforderte Maß von Velux um den Eindeckrahmen EDZ MK06 2000 zu verbauen.

Ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet, habe mir allerdings eine sehr Informative Videoreihe auf YouTube angeschaut wo wirklich auf jeden Arbeitsschritt eingegangen wurde. Daher bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir diese Arbeiten zuzutrauen. Mache ansonsten auch viel im Haus selber.

Ich habe hierzu jetzt noch zwei Fragen, welche sich auf die Unterspannbahn und auf die Dampfbremse unter der Dämmung bezieht.

Zur Unterspannbahn:
Ich habe heute einmal 4 Dachziegel abgenommen um zu schauen was mich unter den Ziegeln überhaupt erwartet (Zustand der Dämmung und Unterspannbahn).
Die Unterspannbahn sieht aus wie eine Art dünne Dachpappe. Ich bin der Meinung heutzutage ist das eine dünne Folie welche überlappend verklebt wird. Diese ist in einem schlechten Zustand. Überall eingerissen. Wo diese noch intakt ist, ist diese extrem porös.
Über das Veluxfenster wird ja die Regenablaufrinne montiert und soll mit der Unterspannbahn und der Fensterschürze zusammen montiert werden um ein hinterlaufen von Wasser zu unterbinden.
Diese ergibt bei einer nicht intakten Unterspannbahn doch eigentlich keinen Sinn oder? Sollte ich die Ablaufrinne eventuell nur mit der Fensterschürze verbinden und unter der Ablaufrinne abdichten das trotzdem kein Wasser von oben auf das Velux Fenster kommen kann?

Zur Dampfbremse:
Beim Velux Fenster liegt eine Dampfsperrenschürze bei. Mir ist bewusst das ich diese mit einem Klebeband mit der Dampfsperre unter der Dämmung verbinden muss. Soweit so gut.
Allerdings habe ich keine Dampfsperre wie ich es dachte. Bei mir wurde alukaschierte Dämmwolle verbaut. Wie schließe ich die Velux Dampfsperrenschürze ans Dach an? Wird diese evtl. an die Dachsparren mit Hilfe von Kleber verklebt?


Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich erklären.

Vielen Dank für eure Hilfe
einbau-velux-energie-plus-fenster-walmdach-592501-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbau Velux Energie Plus Fenster Walmdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! - Seite 216
3Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 321
4Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
5Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
6Kondensat an Unterspannbahn 11
7Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
8Dämmung der obersten Geschossdecke 17
9Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
10Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
11Unterspannbahn Kleber gelöst 10
12Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
13Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 317
14Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
15Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
16Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
17Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? - Seite 210
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
19Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
20Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich 27

Oben