Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024

4,80 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Wo soll dieser Strom herkommen?
Der größte Teil natürlich aus regenerativen.

Der Rest kann aus Gas erzeugt werden. Das lässt sich gut speichern und mit 50-60% zu Strom wandeln.
Also selbst wenn wir den gesamten Strom für Wärmepumpen aus Gas erzeugen würden, hätten wir immer noch die Hälfte gespart im vergleich zum direkt zuhause verbrennen.
Und selbst im Dezember letzten Jahres haben wir 40% regenerativ erzeugt in Deutschland.
 
OWLer

OWLer

Was stimmt eigentlich mit manchen Usern nicht? Manchmal werde ich von der Seite angemacht, dass mein Diesel 7,6l benötigt und dann solche Aussagen zu Wärmepumpe?

Wo soll dieser Strom herkommen? Wir kaufen ja heute schon Kohlestrom zu, weil wir nix speichern können.
Wenn dir die Wärmepumpe-Nachbarn den Strom wegverbrauchen, kommt bei dir auch nichts an. Deine Gasheizung funktioniert auch nur mit Strom. Wenn jetzt schwarzsstartfähiger Wechselrichter kommt: Wenn wir Dunkelflaute haben, bringt dir der auch nichts.

Also gehopst wie gesprungen. Mit dem Strom schwimmen.

@TE: Welche Begründung ist es denn nun?

Bitte beachte zuzüglich zu unserem Argument "neuer Altbau" noch, dass du später eh auf Wärmepumpe umrüsten wirst. Nur dann bestehenden Garten, Einfahrt etc. noch einmal für die Erdarbeiten umgraben darfst für Fundament, Rohrleitung und Wanddurchbruch. Dass man eine neue Monoblock (oder was bis dahin auch immer modern sein wird) an bestehende für Wärmepumpe ausgelegte Fußbodenheizung-Rohre adaptiert bekommt, ist relativ hoch.
 
R

robert0815

@OWLer

Ich habe in diesem Thread nur einen einzigen Versuch gefunden, meine Frage zu beantworten. Und das kam von @Reggert.
Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig und möchte die Heizart unseres Hauses nicht mit euch diskutieren, sondern habe lediglich zwei Fragen zum neuen Gesetzentwurf gestellt.

MfG
 
H

hanse987

Da es erst ein Gesetzentwurf ist, muss man erst mal schauen was wirklich im verabschiedeten Gesetz steht. Alles andere ist aktuell wie aus der Glaskugel zu lesen.
 
K

KarstenausNRW

Ich habe in diesem Thread nur einen einzigen Versuch gefunden, meine Frage zu beantworten. Und das kam von @Reggert.
Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig und möchte die Heizart unseres Hauses nicht mit euch diskutieren, sondern habe lediglich zwei Fragen zum neuen Gesetzentwurf gestellt.
Dann eine kurze und knackige Antwort.
Du darfst auch 2024 dann Deine Gastherme einbauen, wenn Du - wie auch immer - ab 01.01.2024 dafür sorgen kannst, dass Du die 65% EE-Anteil erfüllst.
Faktisch bedeutet es: Ab 01.01.2024 MUSST Du Deine Planung ändern und auf Wärmepumpe umschwenken. Egal, was Du bestellt oder genehmigt bekommen hast.
Frage beantwortet? Härtefallregeln für Dich sind m.W. bisher nicht vorgesehen. Du kannst ja heute schon planen und Dich drauf einstellen.
 
M

motorradsilke

Dann eine kurze und knackige Antwort.
Du darfst auch 2024 dann Deine Gastherme einbauen, wenn Du - wie auch immer - ab 01.01.2024 dafür sorgen kannst, dass Du die 65% EE-Anteil erfüllst.
Faktisch bedeutet es: Ab 01.01.2024 MUSST Du Deine Planung ändern und auf Wärmepumpe umschwenken. Egal, was Du bestellt oder genehmigt bekommen hast.
Frage beantwortet? Härtefallregeln für Dich sind m.W. bisher nicht vorgesehen. Du kannst ja heute schon planen und Dich drauf einstellen.
WENN das Gesetz so verabschiedet wird.
Wie schon geschrieben, bisher ist es ein Entwurf. Und es kam schon so viel Gegenwind, ich wäre mir da nicht so sicher, dass das so kommt. Aber man weiss nie.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1845 Themen mit insgesamt 26880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
3Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
4Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
6Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
7Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
8Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
9Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
10Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
12Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
15Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
16Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
19Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 50300
20Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544

Oben