Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen

4,10 Stern(e) 7 Votes
A

Altai

Das Eigenkapital ist 2000€, da es ja mit den Kaufnebenkosten aufgebraucht ist?

Ich denke, es wird in der Kombi schwierig... die meisten Banken hätten gerne für Baufinanzierung 50k€ minimalen Kredit, und da liegt der Plan ja deutlich drunter. Für die Bank muss ja auch irgendwas übrig bleiben, warum sonst sollten sie sich den Aufwand der Verwaltung des NRW Kredits antun?
Die Summe ist ja nicht groß, da muss man doch auf mietähnliche Raten kommen auch mit einer "normalen" Finanzierung.
 
S

stulle84

Ich könnte mir auch vorstellen, 50.000 über die Bank laufen zu lassen. Daran soll es nicht scheitern. Dann würde ich die Finanzierung der Modernisierung nicht über die NRW.Bank machen.
 
A

apokolok

Aus den Konditionen auf der Seite der NRW.Bank:

Eigenleistung muss mindestens in Höhe von 15% der Gesamtkosten erbracht werden. Die Hälfte der Mindesteigenleistung (7,5%) muss durch eigene Geldmittel oder den Wert des nicht mit Fremdmitteln finanzierten Grundstücks erbracht werden. Sofern der Eigenleistungsersatz in Anspruch genommen wird, muss die Hälfte des reduzierten Mindesteigenleistungsanteils durch eigene Geldmittel oder den Wert des nicht mit Fremdmitteln finanzierten Grundstücks erbracht werden.

15% des gewährten Förderdarlehens können als Eigenleistungsersatz anerkannt werden. Das in diesem Fall wegen der reduzierten Eigenleistung notwendige höhere Fremdmittel kann im Grundbuch im Rang vor den Förderdarlehen besichert werden.


Sehe ich hier nicht erfüllt.
Weiterhin darf:
die Wohneigentumsanlage nicht ordnungsgemäß instandgehalten oder modernisiert wurde oder keine ausreichende Instandhaltungsrücklage gebildet wurde.

Das hört sich für mich, wie bei diesen Förderdarlehen üblich, nach hohem Bürokratieaufwand an.
Könnt ihr nicht etwas mehr Eigenkapital zusammenkratzen und über eine normales Darlehen finanzieren?
Finde überhaupt das fehlende Eigenkapital trotz der geringen Finanzierungssumme etwas bedenklich.
 
S

stulle84

Die Mindesteigenleistung von 7,5 % ist vorhanden und hatte ich bereits berücksichtigt. Zu Deiner Frage, ob nicht mehr Eigenkapital machbar ist, über welche Höhe Eigenkapital reden wir denn ca. ?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum NRW.Bank gibt es 16 Themen mit insgesamt 327 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 740
3Bewertung Zinsangebot Sparkasse - Seite 217
4Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
5Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
6Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
7Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
8Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
9Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 223
10Banken für 110% Finanzierung 169
11Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 795
12Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 742
13Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? 15
14Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
15Alleinverdiener Baufinanzierung möglich? Eigenkapital vorhanden - Seite 328
16100% Finanzierung im höheren Alter machbar? 18
17Darstellung einer Baufinanzierungsvariante 18
18Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
19Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
20Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16

Oben