Dünnschicht Fußbodenheizung Erfahrungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

paulch7

Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit Dünnschicht Fußbodenheizungssystemen?
Ich habe eine knappe Bodenaufbauhöhe (8 cm ab Beton, inkl. Bodenbelag). Das ergibt bei mir im erdanliegenden UG, wo noch minimal 3 cm gedämmt wird, ca 3-4 cm für die Fußbodenheizung, im EG ist es nicht so knapp, da keine Dämmung, lediglich Trittschall (wenn überhaupt) benötigt wird. Ich habe die Offerten von 2-3 Firmen eingeholt. 2 Offerten sind von Dünnschichtsystemen mit Spezialestrich (beide brauchen lediglich 2 cm über die Fußbodenheizung Rohre), 1 vom Trockenbausystem (insgesamt 2.8 cm Fußbodenheizung höhe - hierbei müsste ich aber die bescheidene Betonplatte gut nivellieren), 1 von Flüssig-EPS Estrich. Der Plan B wäre auf die Fußbodenheizung zu verzichten und weiter mit Radiatoren zu heizen, die aber auf NT-Modelle zu tauschen. Plan B kostet die Hälfte, es wäre aber ärgerlich überall Estrich zu erneuern und keine Fußbodenheizung zu verlegen. Danke.
P.S. wenn jemand mit PUR/PIR auf der erdanliegenden Bodenplatte isoliert/saniert hat, wäre es auch interessant zu erfahren, wie gut es ging.
 
B

Benutzer200

P.S. wenn jemand mit PUR/PIR auf der erdanliegenden Bodenplatte isoliert/saniert hat, wäre es auch interessant zu erfahren, wie gut es ging.
Zwar nicht auf erdanliegernder Bodenplatte, sondern auf Kellerdecke (und ca. 20cm in Souterrain). Aber Boden nicht wirklich gerade - war mir egal, PUR drauf, Fußbodenheizung direkt auf PUR getackert und dann sehr dünnen Estrich drauf. Ging wunderbar. Ob 20mm Dämmung im Souterrain perfekt sind? Nein, aber mein Energieberater als auch ich sehen kein echtes Problem.
Plan B kostet die Hälfte, es wäre aber ärgerlich überall Estrich zu erneuern und keine Fußbodenheizung zu verlegen.
Völlig richtig. Lieber auf nen cm Dämmung verzichten und dafür die Fußbodenheizung im Zweifel überall mit 5cm Verlegeabstand verlegen, damit Du mit niedriger Vorlauf-Temperatur fahren kannst. Kann man berechnen lassen.
 
P

paulch7

Swisspor PIR Premium 0.018 oder Bauder WLG022 sind zur Zeit nirgendswo lieferbar, macht mir Sorgen.
Was auch Sorgen macht, sind die blauen Tropfen im Ubakus Rechner, vermutlich wegen Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl.
Alternative wären die Foamglas Platten aber die dämmen nicht so gut. Ich hatte sogar Spaceloft Aerogel angeschaut, bin mir nicht sicher, ob es sich für Boden (Festigkeit) eignet. Was bei den Turbolight Estrich Systemen verlockend ist, dass man normale 16mm Fußbodenheizung Rohre theoretisch verlegen könnte.
Swisspor PUR 30 mm.jpg
 
P

paulch7

Ich dachte eine Dampfsperre (Aluminium-Bitumen) wird benötigt, damit keine Feuchtigkeit (Kondensat/Tauwasser) abgegeben wird.
Die liegt zur Zeit auch unter dem alten Estrich. Bei Foamglas wäre sie überfällig aber Foamglas U-Werte sind leider in der Stärke doppelt so schlecht wie PIR.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dünnschicht Fußbodenheizung Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
3Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
4Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
5Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
6Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 220
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
9Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 646
10Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
11Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen? - Seite 1184
12Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
13Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
16KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
17Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
18Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
20Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11

Oben