Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo Alex,

Hallo Bauexperte, mit wieviel würdest Du pro m³ ansetzen. Pro m² sind es 1500€ oder?
Ja, da ist richtig. Bei Deiner Frage habe ich allerdings noch etwas obenauf für die beiden Zwerchgiebel gerechnet und - wenn ich richtig erinnere - unberücksichtigt gelassen, daß Du in Rheinland-Pfalz bauen möchtest.

Warum gibt es hier diese zwei Berechnungsgrundlagen?
Die gibt es nicht nur hier, sondern auch im realen Leben draußen :)

Architekten rechnen überwiegend nach Kubikmeter umbauter Raum anhand ihrer Listen; ich dagegen lieber mit Eurowerten nach Wohnfläche, weil sie aus meiner Erfahrung heraus der Realität am nächsten kommen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

@ Ingo

Außerdem was soll das mit Bulgarien und Rumänen. Die wollenbauen und können bauen. Wenn Bauexperte glaubt, daß große Baufirmen nur mit eigenen angestellten Arbeitern baut dann lebt er selbst in Bulgarien oder in den Karpaten. Jede größere Baufirma, ich nenne keine Namen, verdienen sich eine goldene Nase und haben Sub´s aus Bulgarien. Da sind dann beim Verkauf die überteuerten vergoldeten Preise selbstverständlich. Hat ja schließlich eine deutsche GmbH gebaut (allerdings auf dem Rücken von Bulgarien).
Die wenigsten Anbieter bauen mit eigenen, angestellten Handwerkern; die überregional tätigen und Billiganbieter gleich gar nicht.

€ 100.00/m[SUP]3[/SUP] - da solltest Du aufpassen, daß Du nicht am falschen Ende sparst. Was nutzt Dir die kleine Zahl unten rechts, wenn am Ende Murks abgeliefert wird? Niemand hat etwas zu verschenken - was glaubst Du, weshalb eine Firma bereit ist, in einem Radius 4/500 km zu arbeiten? Sicher nicht, weil ihre Leistungen an ihrem Firmensitz gefragt sind. Bei einem Rohbauer mag das ja noch angehen, bei allen nachfolgenden Gewerken ist es ein Zuschußgeschäft. Es sei denn, Deine "kleine aber kompetente Firma" kommt aus dem benachbarten Ausland.

Da kann auch Bauexperte nochmal nachrechnen. 200 TEUR dividiert durch (ich bin mal großzügig) 650 m3 ergeben bei mir (und auch in Bulgarien, in Rumänien und in Takatukaland "wo viele Architekten bauen sollten) 307 EUR/m3 und das ist völlig OK.
307 sind mehr, als die eingangs erwähnten 250.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Baddel

Hinter Deiner unausgesprochenen Aussage "8 x 12 Doppelhaushälfte" verbergen sich gute 160 qm reine Wohnfläche - ohne Spitzboden. Das ist ganz sicher kein kleines Haus!


Bin mir (fast) sicher, daß ich die Namen hinter den vermeintlichen Anbietern kenne :) Schau einmal in deren BB/Verträge und dann reden wir weiter. Niemand hat etwas zu verschenken und ein solide errichtetes und wertiges Einfamilienhaus Kfw 70 kostet nun mal im Schnitt € 1.500,00 pro qm/WF; da beißt die Maus keinen Faden ab.

Liebe Grüsse, Bauexperte
Wenn ich jetzt mal rechne... € 1.500,00 pro qm/WF multipliziert mit 160 qm reine Wohnfläche = € 240.000,00
dann passen die Angebote doch einigermaßen in das Rechenbeispiel oder sind in den € 1.500,00 nicht alle Kosten abgebildet?
 
P

Perios

Bin jetzt kein Experte in Sachen Hausbau und ich weiß auch nicht, wie die Hauspreise bei euch in der Gegend so sind.
Haben aber vor 2 Jahren unsere eigenen Erfahrungen mit Anbietern machen müssen. Ich gebe es dir hier nur mal als Beispiel an zum Überlegen:

Angeboten wurde uns ein Haus massiv, Toskanastil, Schlüsselfertig, 170 m² Wohnfläche, inklusive Grundstück für 370.000 €. 120.000 € wären aufs Grundstück entfallen. Super Angebot, dachten wir. Bis wir mit den Bauplänen wirklich ins Detail gingen. Oberflächlig sah alles wunderbar aus. Auf jeden Fall wollten wir hier noch eine kleine Änderung, da noch etwas anders, fanden doch noch Lücken im Bauplan, die wir erst beim 5.ten Mal durchsehen darlegten oder wurden durch Freunde darauf aufmerksam gemacht.
Meist an sich keine großen Beträge: Mal ein Hunderter hier, ein Tausender da. Und nach 6 Wochen Verhandlungszeit hatten wir auf einmal ein Haus mit einem Preis von über 420.000 € auf dem Papier.

In der Zwischenzeit durch Kontakt mit Bekannten, Freunden die gebaut haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass zumindest bei uns in der Gegend kaum ein Haus mit Kfw 70 unter 1800 €/m² mehr gebaut wird. Bei Passiv steigert sich das bis zu gemütlichen 2200 €/m² hoch. 1500 sind wirklich nur dann möglich, wenn man reinen Standard möchte ohne Eigenwünsche. Und das egal ob Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte oder minimal weniger REH

Aber wie gesagt, dass sind nur meine eigenen Erfahrungswerte :)
 
A

Alex80

Also wir haben nun das endgültige Angebot für 190.000€ bei 150m² Wohnfläche. "Nur" für das Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
2Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
5130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
6Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
7Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
8Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
9Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
10Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
11Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand 26
12Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
13Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
14Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
15Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
16Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
17Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 587
18Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
20Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225

Oben