Dicke Geschossdecke oder statisch optimierter Grundriss?

4,50 Stern(e) 4 Votes
O

Osnabruecker

Ist bei euch die Haushöhe vorgegeben? Bei uns wäre die Mehrdicke des Betons negativ auf die Hausbreite ausgefallen (Abstandsflächen zur Grenze Höhe/2).
 
M

Malunga

Naja die 3k€ können auch schnell mehr werden.
Du hast richtig erkannt, es steht und fällt mit dem Statiker.
Bei uns wurden in der Schätzung 2,5to Bewehrung ausgewiesen.
Nach dem Statiker waren es 6,5to.
Stahl ist sehr teuer. Ich würde evtl erst mit dem Statiker sprechen und dann darüber diskutieren, ob alternativ Wände verschoben werden sollten.
 
K

karl.jonas

Danke für die Rückmeldungen. Gestern gingen die derzeitigen Pläne an den Statiker, morgen sprechen wir voraussichtlich mit ihm. Mal schauen, was der sagt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dicke Geschossdecke oder statisch optimierter Grundriss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung - Seite 423
2Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 216
3Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
4Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
5Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
6Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
7Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? - Seite 213
8Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
9Tiefbauer widerspricht Statiker 27
10Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
11Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
12Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10

Oben