Darlehensvertrag Unterschrift

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Darlehensvertrag Unterschrift
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Momad

Eine ESIS habe ich schon bekommen und da ist alles sehr ausführliche geführt einschließlich "Hinweis zur Übertragung und Abtretung der Darlehensforderung":
Bei ordnungsgemäßer Vertragserfüllung besteht die Möglichkeit für die Bank, die Darlehensforderung
(einschließlich Tilgung-, Zins-, Ersatz- und Kostenansprüchen sowie Ansprüchen aus der Restschuld) mit Zustimmung des Darlehensnehmers im Wege der Abtretung auf Dritte zu übertragen.
Bei nicht ordnungsgemäßer Vertragserfüllung besteht die Möglichkeit für die Bank, die Darlehensforderung (einschließlich Tilgung-, Zins-, Ersatz- und Kostenansprüchen sowie Ansprüchen aus der Restschuld) auch ohne Zustimmung des Darlehensnehmers im Wege der Abtretung auf Dritte zu übertragen.
Es besteht generell die Möglichkeit, dass das Darlehensverhältnis im Wege der Betriebsumwandlung
übergeht. Zitat Ende.
Welche Bestandteile hat so einen Darlehensvertrag noch? Oder ist was im ESIS massgebend?
 
M

Momad

So ich habe nun ein Entwurf bekommen und folgendes:

1.- Es handelt sich hier um einen "verbunden Geschäfts" gemäß Kaufvertrag vom Notar XXXX

2.- Bis zur Tilgungsbeginn 1.12.2017 sind 4 Sollzinsraten in höhe von 400€ zu zahlen jeweils am 30.09./30.12/30.03/30.06/ eines jeden Jahres erstmals am 30.09.2016.

3- Widerruft der Darlehensnehmer diesen Darlehensvertrag so ist auch an den Kaufvertrag vom Notar XXXX für den Kauf (Im folgenden:verbundener Vertrag) nicht mehr gebunden.

Das sind erstmal die Punkte wo ich euch sehr dankbar wäre für eine kurz Aufklärung bzw. Prüfen ob dies rechtens ist und Standard bei so einen Darlehensvertrag.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70410 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Darlehensvertrag Unterschrift
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
3Finanzierung Kauf Einfamilienhaus: Niedrigerer Zins oder längere Laufzeit? 32
4Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
5Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
6Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
7Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
8Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
9Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
10Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
11Beamter + Ehefrau wollen Haus bauen.. - Seite 210
12Wann erhalte ich das Geld vom Darlehensvertrag - Seite 220
13Widerrufsfrist Darlehensvertrag beginnt wann? - Seite 216
14Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
15Einschätzung Finanzierungsangebot - Welche Tilgung - Seite 436
16Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
17Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 560
181% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
19Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen - Seite 25311
20Zins/Finanzierung für Forwarddarlehen in ordnung? 14

Oben