Jetzt ist uns aufgefallen, dass im erdberührenden Bereich (Außendämmung Bodenplatte?) Styropor verwendet wurde.
Es sieht zumindest so aus. Ist dies so richtig?
Es ist der Bereich unterhalb des Sockelputzes ...
Für die Dämmung im Erdreich wird meistens XPS eingesetzt - das ist ein sehr dicht aufgeschäumtes Polystyrol Material mit geschlossenen Zellen und sehr hoher Druckfestigkeit. Wer die Materialunterschiede nicht kennt, der könnte das als sehr dichtes Styropor beschreiben. Die Dämmung des Betons im Erdreich ist energetisch sehr sinnvoll. Wir haben gut 160qm dieses Materials mit dem Produktnamen Jakodur in einer 80mm Stärke zur Wanddämmung der Fundamente verbauen lassen bevor die Bodenplatte darauf kam.
Du hast recht, das sieht nach EPS aus (körnige Struktur) und nicht nach XPS. Das hat eine geringere Druckfestigkeit als XPS. Das gibt es auch zugelassen für Perimeterdämmung in geringeren Tiefen. Sieht für mich in Ordnung aus.