Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Mayooox

Hallo liebe Hausbauer,

seit kurzem sind ich und meine Freundinn stolze Besitzer eines alten Landhauses mit einiges an Land. Das Erdgeschoss ist fertig und war zum großteil schon saniert als wir das Objekt erstanden haben.
Nun wagen wir uns an den Ausbau des Dachgeschosses. Hierzu stellen sich mir aber einige Fragen wo ich gerne auf eure Expertenmeinung zurückgreifen würde

Das Dachgeschoss ist bisher noch nicht im geringsten gedämmt. Dies zu realisieren steht ganz oben auf der Prioritätenliste.

Die Wanddämmung soll als Innendämmung ausgeführt werden. Außenwand - Dämmung - Innenverkleidung (gipskartonplatten).
Der Statiker hatte uns mitgeteilt das er hier min. 14cm Dämmung mit WLB035 vorsieht, bei Innendämmung mit min. 4cm Hinterlüftung. Zuluft von unten und Abluft in den Gefachen. Soweit habe ich das Prinzipo dahinter verstanden. Mir ist nur der genaue Aufabu nicht wirklich klar.
Wie kommt die Zuluft unten rein? Habe ich dann immer einen sichtbaren Spalt zwischen Bodenbelag und Trockenbauwand?
Und kann ich bei einer Hinterlüftung auf eine Dampfbremse verzichten? Oder amcht der Aufbau Ausßenmauer - Hinterlüftung 4cm (Auflattung) - Dämmwolle - Dampfbremse - Trockenbauwand am meisten Sinn?

Das Dach ist leider nur im Anbau mit einer Unterpsannfolie versehen. Bei einen Großteil des Daches schaut man direkt von unten auf die Betondachziegel.
Abdecken und Unterspannfolie installieren ist kaum eine Option aufgrund des Aufwandes und der Kosten. Ich hatte bereits mehrfach gelesen das eine Alternative wie folgt aussieht:
Dämmung mit min 4-5cm Luft zu den Dachziegeln installieren, an der Innenseite dann die Dampfbremse legen und davor die Inneverkleidung (hier wollen wir ebenfalls auf Gipskartonplatten zurückgreifen. Im Grunde ist dies nichts anderes als eine Hinterl+ftung am Dach. Hat damit jemand Erfahrungen? Dachgefälle beträgt 42°.


Dachboden mit Holz-Balken, Staub, Spinnweben und Tonziegeln.

Unterseite eines Dachstuhls: Holzbalken und rote, gewölbte Dachziegel; Staub sichtbar.

Dachbodenansicht mit freigelegtem Dachstuhl aus Holzbalken und Sparren, Licht durch schmale Spalten.


Bereits jetzt vielen Dank an alle Helfer.
 
J

Joedreck

Bzgl Innendämmung rate ich zu einem wirklichen Experten. Innendämmung kann sehr sehr kritisch werden mit Schimmel etc.

Dach: du füllst mit mineralwolle den Zwischenraum der Balken auf, lässt zu den Dachpfannnen aber 2cm Platz.
Dann nagelst du quer wieder Balken/Latten darüber und füllst auch dort wieder auf. Dann kommt eine Klimamembran und Gipskarton. Fertig.
Bei Dämmung gilt grundsätzlich: mehr ist immer besser.
Bzg Hitzeschutz: Masse ist Macht.
 
M

Mayooox

Vielen Dank für die Antworten.
Das mit der Hinterlüftung verstehe ich noch nicht ganz. Wie kommt due Zuluft von außen zwischen Dämmung und Wand? Das Mauerwerk ist ja geschlossen.
 
J

Joedreck

Die Innendämmung der Wand muss dir auf jeden Fall ein Profi planen und erklären. Ich selbst bin Autodidakt und mache viel, bei Innendämmung bin aber auch ich extrem Vorsichtig, da es sehr schnell zu massiven Bauschäden und Schimmel kommen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 30.08.2025
Im Forum Dach gibt es 796 Themen mit insgesamt 6677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innendämmung mit udiin, Erfahrungen - Seite 228
2Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
3Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken - Seite 210
4Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
5Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 321
6Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
7Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 317
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 225
10Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
11Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
12Abluft und Zuluft übereinander? 22
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
14Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
15Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
16Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? 11
17Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? - Seite 636
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
20Dunstabzug / Dach oder Wand 14

Oben