Boden im Wohnraum feucht / temporäre Lösung gesucht

4,30 Stern(e) 3 Votes
W

willi_is_on

Hallo Community,
Es geht um ein altes Haus mit feuchtem Boden im Wohnbereich.
Das Haus ist aus den Sechzigern, ist nicht unterkellert und hat eine Betonbodenplatte.
Bemerkbar macht sich die ganze Sache durch feuchte stellen
im Teppichboden, der natürlich auch entsprechend riecht.
Da im Moment das Geld für eine Generalsanierung des Bodens nicht zur Verfügung steht
suche ich nach einer Lösung für die nächsten zwei Jahre.
Was kann ich also mit dem Boden machen um die Feuchtigkeit nicht in den Wohnraum
dringen zu lassen ? Welcher Bodenbelag ist nach der Bodenbehandlung sinnvoll?
Vielen Dank im voraus.
 
K

Knallkörper

Doch: Ursache finden und beseitigen. Dann technisch trocknen. Vielleicht brauchst du keine Generalsanierung, sondern nur eine geflickte Wasserleitung.
 
W

willi_is_on

Was könnte denn die Ursache sein, dass die Bodenplatte feucht ist? Und was bedeutet technisch trocknen? Es laufen keine Wasserleitungen über den Boden. Der Wasserdruck in der Heizungsanlage ist auch konstant. Es gibt keine Fußbodenheizung.
 
W

willi_is_on

Es laufen keine Wasserleitungen durch die Seitenwände.
Es wird sich höchstwahrscheinlich um Feuchtigkeit handel die bei Regen durch die Bodenplatte dringt.
 
schubert79

schubert79

wenn es durch die bodenplatte dringt und scho so naß ist, dass der teppich schon feucht ist, würd ich das nicht drin wohnen wollen. schimmel?
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 136 Themen mit insgesamt 1093 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Boden im Wohnraum feucht / temporäre Lösung gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
2Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
3Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
4Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
5(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
6Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
7Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
8Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
11Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
12Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
13Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
14Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
15Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
16Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
17Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
18Bodenplatte vs Streifenfundament 15
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben