Boden aus Löss-und Trassenplatten. Auswirkungen auf den Hausbau?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Danton

Hallo Melanie,

Die Mehrkosten für eine "weiße Wanne" hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Größe (Grundfläche, Geschoss- bzw Stahlbeton-Wandhöhe) des Kellergeschosses, einfacher Grundriss oder verschachtelter Grundriss usw.
Aber für ein normales Einfamilien-Wohnhaus dürften die Mehrkosten gegenüber einem aus Mauerwerk hergestellten Kellergeschoss schätzungsweise 5.000,- bis 10.000,- € betragen.

Wenn das Grundwasser etwa 0,75m unterhalb der Oberkante-Erdreich ansteht, ist natürlich auf eine sorgfältige Ausführung der Wanne besonders zu achten.
Ein eventuell außen liegender Kellerniedergang ist selbstverständlich in die Wanne mit einzubeziehen.
Bei den Lichtschächten vor den Kellerfenstern ist ebenfalls auf die Dichtigkeit dringend zu achten, da sonst das Grundwasser zu den Kellerfenstern herein laufen kann. Notfalls sind diese ebenfalls in WU-Beton herzustellen. Der Ablauf darf hier nicht wie sonst in der Drainage enden, sondern muß in einer separaten wasserdichten Rohrleitung abgeführt werden.

Einen ähnlichen Fall hatte ich schon mal bei einem Ferienhaus am Alfsee. Dort stand das Grundwasser zeitweise bis knapp unterhalb des Rasens an.

Bei derartigen Grundwasserverhältnissen würde ich mir überlegen, ob ich das Haus entweder weit genug aus dem Erdreich heraus schauen lasse oder ob man nicht auf den Keller verzichten und dafür einen größeren Abstellraum an der Garage/Carport anbauen kann, vorausgesetzt die Grundstücksgröße läßt dies zu.
Wird ohne Keller gebaut, sollten die Fundamente aus folgendem Grund ausreichend groß dimensioniert werden. Sollte irgendwann der Grundwasserspiegel zeitweise oder dauerhaft sinken, könnte es sonst auf Grund des dann fehlenden Gegendruckes zu vermehrten Setzungen und Rißbildungen kommen.

Ich hoffe, daß ich Dir mit meinen Ausführungen ein wenig weiter helfen konnte.
 
M

meli28

@ Danton

Sag mal, könnten die 75 die mir gesagt wurden auch 75m über normall null heißen?Der Stadtteil von Mülheim liegt im Durchschnitt 96m über normal null.Wenn das so wäre,weißt du was es dann bedeuten würde bezüglich des Grundwassers?

LG Melanie
 
D

Danton

Hallo Melanie,

steht denn hinter der Angabe bezüglich des Grundwasserspiegels keine Maßeinheit? Woher stammt die Angabe 73/75?

Theoretisch könnte der Grundwasserspiegel auch im müNN angegeben sein.

Wie hoch liegt denn die Ruhr in Mühlheim über Normal Null?
Der Grundwasserspiegel kann eigentlich nicht tiefer als die Wasseroberfläche der Ruhr liegen.
Weißt Du wie hoch das Grundstück über dem Meeresspiegel liegt?

Wenn die Stadt Mühlheim i.M. 96müNN liegt und der Grundwasserspiegel 75müNN (wobei der natürlich in der Regel örtlich unterschiedlich ist), dann würde das ja bedeuten, daß das Grundwasser etwa 21m unterhalb der Stadt anzutreffen wäre. Das klingt für mich unwahrscheinlich.

An Deiner Stelle würde ich mich diesbezüglich noch mal bei der Stadt Mühlheim, Tiefbauamt oder Wasserbehörde, genauer erkundigen. Meist haben die Ämter Grundwasserkarten, in denen die jeweiligen Grundwasserspiegel eingetragen sind.

Lass mich bitte wissen, was dabei herausgekommen ist.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Boden aus Löss-und Trassenplatten. Auswirkungen auf den Hausbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
2Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
3Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
5Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
6Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
7Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
8Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
10Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
11Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
12Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
13Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
14Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
16Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
18Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
19Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
20Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 5165

Oben