Bewertung der Finanzierungsvarianten für Einfamilienhaus

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

flofreitag

Hallo Zusammen,

wir stehen kurz davor unsere Planungen abzuschließen und haben nun noch zwei Finanzierungsvarianten vorliegen. Dazu würde ich gerne mal eure Meinung hören. Wir sind verheiratet, 30 Jahre, zwei Kinder und wollen uns ein Einfamilienhaus auf ein schon vorhandenes Grundstück bauen.

Bedarfsermittlung:
Grundstück: 116000 €
Erschließungskosten: 0 €
Kaufpreis: 0 €
Baukosten: 450000 €
(inklusive Baunebenkosten, Garage, Küche, ...)
Gesamtkosten: 566000 €
Eigenkapital: 60000 € + Grundstück
Eigenleistungen: 40000 €
Darlehensbetrag: 380000 €

1. Variante (Variante_1.pdf)
Zusammengesetzt aus einem Hypothken-Tilgungsaussetzungsdarlehen (HTAD) und einem Annuitätendarlehen (AD).

HTAD:
Sollzins: 2 % (fest für 30 Jahre)
Effektivzins: 2,02 %
Guthabenzins: 3 %
(dynamisch über gesamte Laufzeit, nur der Guthabnzins)
Laufzeit: 30 Jahre
Kreditsumme: 300000 €
Sondertilgung: 10 %

Monatliche Rate: 1165 €

Voraussichtlich bis zur Abzahlung des AD (22 Jahre) 1165 €, danach 1565 €
Laufzeit: 26 Jahre
Summe Sollzinsen: 180000 €
Summe Habenzinsen: 95000 €
Bei durchschnittlicher Verzinsung von 2 % über die gesamte Laufzeit. Starten würde der Habenzins bei aktuell 3 %, ist jedoch dynamisch und hängt an der Entwicklung der allgemeinen Zinsentwicklung. Zusätzlich gibt es hier eine sogenannte Überschussbeteiligung, ist hier jedoch nicht berücksichtigt, da noch weniger planbar als die Zinsentwicklung. Grob gesagt liegt die Rentabilitätsgrenze zwischen Variante 1 und 2, wenn der durchschnittliche Guthabenzins beim HTAD unter 1,35 % fällt.

AD:
Sollzins: 2,29 % (fest für 15 Jahre)
Effektivzins: 2,32 %
Laufzeit: 15 Jahre
Kreditsumme: 80000 €
Sondertilgung: 10 %

Monatliche Rate: 286 €
Laufzeit: 34 Jahre
Summe Sollzinsen: 36000 €

Voraussichtliche Tilgung monatlich: 400 €
Laufzeit: 22 Jahre
Summe Sollzinsen: 22000 €

Monatliche Mindestbelastung: 1165 € + 286 € = 1451 €
Voraussichtliche monatliche Belastung: 1165 € + 400 € = 1565 €
Flexibler Anteil: 400 € - 286 € = 114 €

--------------------------------------------------------------------------------

2. Variante (Variante_2.pdf)
Zusammengesetzt aus zwei Annuitätendarlehen AD1 und AD2.

AD1:
Sollzins: 2,1 % (fest für 30 Jahre)
Effektivzins: 2,12 %
Laufzeit: 30 Jahre
Kreditsumme: 300000 €
Sondertilgung: 10 %

Monatliche Rate: 1125 €

Voraussichtlich bis zur Abzahlung des AD2 (19 Jahre) 1125 €, danach 1565 €
Laufzeit: 27 Jahre
Summe Sollzinsen: 102250 €

AD2:
Sollzins: 2,29 % (fest für 15 Jahre)
Effektivzins: 2,32 %
Laufzeit: 15 Jahre
Kreditsumme: 80000€
Sondertilgung: 10 %

Monatliche Rate: 286 €
Laufzeit: 34 Jahre
Summe Sollzinsen: 36000 €

Voraussichtliche Tilgung monatlich: 440 €
Laufzeit: 19 Jahre
Summe Sollzinsen: 19500 €

Monatliche Mindestbelastung: 1125 € + 286 € = 1411 €
Voraussichtliche monatliche Belastung: 1125 € + 440 € = 1565 €
Flexibler Anteil: 440 € - 286 € = 154 €

Vielen Dank schon einmal für alle Antworten!

Viele Grüße
Flo
 

Anhänge

F

flofreitag

Das sind geschätzt Summen die wir einsparen durch Eigenleistungen bei verschiedenen Gewerken:
Elektro, Bodenbeläge, Maler- und Tapezierarbeiten, Garage, etc.
 
F

flofreitag

Wir haben eine Kostenschätzung mit der Architektin erstellt und uns mit dem Elektriker unseres Vertrauens unterhalten und sind dann ungefähr auf diese Werte gekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung der Finanzierungsvarianten für Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 845
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
6Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
7Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
9Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
10Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
11Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 647
12Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
13Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
14Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
15Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 360
16Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
17Annuitätendarlehen abgelehnt, Alternative? - Seite 217
18Hausbau auf bestehendes Grundstück - Finanzierungsmodell 13
19420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
20Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13

Oben