Bevor du hier wieder mit dem geballten Fachwissen erschlagen wirst, die Sichtweise meiner bescheidenen Kenntnisse.
Du hast eine fertigen eingefärbten Silikatputz, vermutlich mit 2 mm Körnung anbringen lassen. Bitte berichtige mich wenn es nicht so ist.
Problem. Der Putz im Eimer wurde nicht mit Wasser verdünnt. 1 Wasserglas etwa pro Eimer. Daher ist der aufgetragene Fertigputz zu dick und lässt sich schlechter verreiben. Wahrscheinlich wurde auch etwas zu lange mit dem abreiben gewartet, der Putz hatte schon angezogen.
Und nun sieht es so aus wie es aussieht.
Ein Anstrich überdeckt das natürlich. Aber bei einer 2mm Körnung bleibt von der ursprünglichen Struktur des Putzes nicht mehr viel übrig. Das ist der Nachteil einer kleinen Körnung. Wenn du 2 mal drüber streichst ist die Wand glatt.
Was willst du nun machen? Ein Rechtsstreit ist riskant. Drüber streichen? Im Grunde sieht sich sowas nach ein paar Monaten weg.
Wer schaut deine Fensterlaibung aus 10 cm Entfernung an?
Ich würde es so lassen. Karma is a Bitch. Mach einen Vertrag mit dem Maler oder der Baufirma dass sie dir in 5 Jahren das Haus kostenlos streichen.
Material geht natürlich auf dich. Erfahrungsgemäß kommt es in den ersten Jahren immer zu irgendwelchen Verschmutzungen am Außenputz.
Weil wenn musst du alles streichen. Bisschen ausbessern sieht man immer.