Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

julianpe

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Neubau Einfamilienhaus eine Betontreppe (Ortbeton) gießen lassen.
Leider hat der Bauplaner es versäumt die Treppe nach dem Ausschalen zu vermessen.
Gestern war ein Treppenbauer zwecks Aufmaß auf der Baustelle und hat gesehen, dass die Treppenstufen in der Höhe eine maximale Differenz von ca. 2,5cm aufweisen. Das müsste klar ausgebessert werden. Er empfahl diese Höhen mit OSB Platten anzugleichen. Später soll dann eine Holzstufe als Stufenbelag verklebt werden.

Hier meine Fragen an Euch:
Im August letzten Jahres wurde die Treppe gegossen. Hat diese noch eine Restfeuchte? Oder muss die Betontreppe mit einem Imprägnierungs/Dichtungsanstrich versehen werden? Habe Angst dass später die Holzstufen aufquellen etc.

Weiterhin wundert es mich, dass der Treppenbauer den Höhenausgleich mit OSB Platten realisieren möchte. Letztendlich wäre das eine zuästzliche Schicht die verklebt werden muss. Wäre es nicht sinnvoller die Stufenhöhe mit Beton auszugleichen?

Vielen Dank bereits im Voraus

VG
Julian
 
rick2018

rick2018

Beim auf den "alten" Beton zu betonieren kommt keine richtige Verbindung zustande.
Da ist Kleben und/oder Schrauben besser.
Die Restfeuchte soll einfach gemessen werden. Sollte aber nach der Zeit iO sein.
 
rick2018

rick2018

Klar gibt es Alternativen. Ob die sinnvoll sind ist eher die Frage.
Theoretisch geht das auch mit dem Endbelag wenn er in ausreichender Dicke verfügbar ist...
Was passt dir an OSB als Unterbau nicht?
 
bauenmk2020

bauenmk2020

wir haben aktuell in unserem Mietshaus eine Betontreppe mit aufgeklebten Holzstufen. Da diese aber so gut wie alle "locker" sind hat der Vormieter die Trittstufen und die Setzstufen jeweils mit einem Winkel verbunden und verschraubt.
Beim Laufen auf der Treppe hört man, dass nicht alle Holzstufen mehr halten.
Ohne weitere Erfahrungen etc. zu haben, dann würde ich als Laie sagen: Schraub die "Ausgleichsschicht" auf den Beton und die Holzstufen verkleben. Vermutlich hält Holz-Holz gekelbt besser als Holz-Beton.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
8OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
9Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
10Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
11Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
12Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
13Betontreppe oder (geschlossene) Holztreppe? 10
14Holzstufen auf Betontreppe? 24
15Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen 10
16Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10
17Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
18Kragarmtreppe hält nicht, Treppenbauer ist kein Treppenbauer 31
19Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
20Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16

Oben