Beste Lösung um unser Haus zu finanzieren? Bauspar? Kredit?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

maliko

Hallo,

meine Freundin und ich wollen uns in den nächsten Jahren ein Haus kaufen, wir halten bereits Ausschau.

Nun steht die Frage der Finanzierung im Raum. Meine Freundin hat einen Bausparvertrag über 50.000 EUR, über den wir jederzeit verfügen können.

Ich selbst habe keinen Bausparvertrag, dafür habe ich etwa 100.000 an Eigenkapital verfügbar, wovon ich jedoch noch mind. 30% an Rücklagen behalten möchte, da ich selbstständig bin. Mein Verdienst als Selbstständiger ist nicht besonders hoch, ich komme über die Runden, hin und wieder bleibt was übrig. Meine Freundin hingegen ist angestellte Sonderschullehrerin (derzeit noch nicht verbeamtet) und hat ein regelmäßiges Einkommen.

Wir beabsichtigen ein renovierungsbedürftiges Haus zu kaufen, für ca. 125.000 - 200.000 EUR.

Wie sollten wir das Ganze am besten finanzieren? Welche Möglichkeiten wären für uns interessant und am sinnvollsten? Soll ich jetzt noch einen Bausparvertrag abschliessen?

Wie würdet ihr es machen?

Danke vorab für eure Tipps!
 
T

toxicmolotof

Was auch immer ihr macht, jetzt noch einen Bausparvertrag für das nächste Jahr abschließen macht dem Anschein nach erstmal keinen Sinn.

Zum Bausparvertrag deiner Freundin habe ich ein paar Rückfragen, deren Beantwortung wichtig sind um überhaupt eine Entscheidung treffen zu können.

Wie hoch ist die Bausparsumme, wie hoch das vorhandene Guthaben, welche Mindestansparung fordert der Vertrag, wie hoch ist die Guthabenverzinsung, wie hoch der Kreditzins und die Regeltilgung und wie lange läuft der Vertrag schon und wie hoch ist die monatliche Sparleistung?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,
ergänzend zu dem was toxicmolotow geschrieben hat, würde ich Euch empfehlen mal ein Gespräch mit Euren Hausbanken zu führen.

Eure Konstellation (Selbständig ohne regelmäßige Gewinne und (noch) nicht verbeamtete Lehrerin ist für viele Banken schon eine schwierige Ausgangsbasis.

Lasst Euch von Eurer Hausbank mal berechnen, welche Darlehenssumme möglich wäre. Dann habt Ihr schon einmal einen groben Anhaltspunkt, was das Haus (inkl. der erforderlichen Renovierungen) kosten darf.

Grüße,
Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beste Lösung um unser Haus zu finanzieren? Bauspar? Kredit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bankkredit vs Bausparvertrag? 11
2Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
3Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
4Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
5Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
6Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
7Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
8Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? 24
9Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! 45
10Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? 23
11Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
12Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? 31
13Haus kaufen - Sind wir Kreditwürdig? Bausparvertrag? 14
14Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? 28
15Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen 10
16Finanzierung mit Bausparvertrag? 18
17Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag 50
18Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
19Bausparvertrag als Zinsabsicherung oder das Geld in Sondertilgung stecken? 10
20Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14

Oben