Bei Abluftgeräten- woher Zuluft nehmen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Karen78

Wir wollen drei Räume in unserem Neubau belüften, haben einen Kamin und eine Abzugshaube mit Abluft und sind uns unsicher, woher die Frischluft kommen kann. Es ist ein Kfw 70 Haus :

1) innenliegendes Gästebad Keller: Da das Bad keinen Lichtschacht hat, wollen wir hier ein Abluftgerät einbauen, welches durch den Lichtschacht im Nebenraum entlüftet wird.

2) Hauswirtschaftsraum im EG: Eigentlich wollen wir hier ein Gerät mit Zu- und Abluft inkl. Wärmerückgewinnung. Allerdings ist die Außenwand der Eingangsbereich vom Haus, weshalb wir hier aus optischen Gründen außen kein Gerät haben wollen. Gibt es ein solches Gerät, was z.B. im OG eingebaut wird und über Kanäle die Zu-und Abluft in den Raum bringt?

3) Bad im OG: Hier werden wir ein normales Gerät mit Zu-und Abluft inkl. Wärmerückgewinnung einbauen lassen.

Wer ebenfalls Abluftgeräte verbaut hat- wo bekommt ihr die Zuluft her?
Wie kann das Problem im Hauswirtschaftsraum gelöst werden?

Danke für Hilfe und Ideen!
 
andimann

andimann

Hi,

google mal nach Blumartin. Die stellen dezentrale Lüftungsgeräte her, die über Leitungen auch weitere Räume mit Luft versorgen können. Ist quasi ein Zwitter zwischen einer zentralen und dezentralen Lösung.
Oder Ihr denkt nochmal über eine komplette, zentrale Lüftung nach. Ist ohne Grundriss schwer zu beurteilen, aber wenn ihr sonst X-Geräte und Mauerdurchbrüche braucht, ist das u.U. auch nicht mehr teurer.

Viele Grüße,

Andreas
 
K

Karen78

Hi,

google mal nach Blumartin. Die stellen dezentrale Lüftungsgeräte her, die über Leitungen auch weitere Räume mit Luft versorgen können. Ist quasi ein Zwitter zwischen einer zentralen und dezentralen Lösung.
Oder Ihr denkt nochmal über eine komplette, zentrale Lüftung nach. Ist ohne Grundriss schwer zu beurteilen, aber wenn ihr sonst X-Geräte und Mauerdurchbrüche braucht, ist das u.U. auch nicht mehr teurer.

Viele Grüße,

Andreas
Hallo Andreas,
Danke für den Tipp. Sieht sehr interessant aus!!

VG
Karen
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bei Abluftgeräten- woher Zuluft nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? Beiträge: 15
2Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller Beiträge: 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
4Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum Beiträge: 13
5Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen Beiträge: 12
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
7Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück Beiträge: 15
8Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller Beiträge: 13
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? Beiträge: 15
10Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? Beiträge: 37
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach Beiträge: 30
12Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. Beiträge: 80
13Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen? Beiträge: 11
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
15Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 17
16Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich Beiträge: 10
17Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
18Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum Beiträge: 34
19Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro Beiträge: 18
20Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller Beiträge: 10

Oben