Bebauungsplan wie Auslegen - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
E

Escroda

Ui, das geht wohl nicht ohne Genehmigung.

Aber der Thread erinnert mich ein wenig an Hallervordens Geschichte von der Kuh Elsa.
 
N

Nadine_H

Hallöchen,
ohne den gesamten Bebauungsplan kann ich dazu keine "verbindlich" Auskunft geben. Ich habe nur mal kurz auf das Profil geschaut, ich nehme mal an, der Bauort befindet sich in S-H?
Garagen in dieser Größe sind nicht genehmigungsfrei (Höhe und Grundfläche), du kannst mir aber gerne per PM oder auch hier den Bebauungsplan zuschicken oder die Bezeichnung nennen. Dann lese ich mich gerne kurz ein :)

Theoretisch würde ich bei allerdings dazu tendieren, dass Nebenanlagen als Ganzes nicht mehr als 15 qm Grundfläche haben sollten. Eine Garage gehört in der Regel allerdings nicht Garagen allerdings keine Nebenanlagen.- die sind §12 Baunutzungsverordnung erfasst. Ein Gartenhaus/Heizungsraum - wenn dieser baulich vom Rest getrennt ist - könnte dort aber hingestellt werden.
Bei der Höhe und dem Ausmaß der Grundfläche der Garage müsste ich den Bebauungsplan wirklich sehen - zumal du keine Abstandsfläche planst. Bei einer Höhe von 4,70m könnte die aber evtl. gefordert werden. Mindestens sollte aber eine Einwilligung des Nachbarn beim Bauantrag beiliegen - freut die Bauaufsichtsbehörde immer ;-)

Liebe Grüße
 
wrobel

wrobel

Moin Nadine

Es geht um den Bebauungsplan NR. 38 "Themelner Viertel" der Gemeinde Dorum jetzt Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven.

Das Bauamt vertritt die Meinung das auch Garagen bis 15m2 außerhalb des Baufensters errichtet werden dürfen. Ich hatte vorher noch eine weitere Fläche von 9m2 Technikraum geplant. Es wurde aber schon eine andere Lösung gefunden. Der Technikraum ist jetzt zwischen Haus und Garage.
Die Höhe der Garage auf der Grenze ist nicht das Problem, da das betreffende Nachbargrundstück auch unseres ist.
Es wird da eine "Vereinigungsbaulast" ? geben.

Das ganze lässt sich dann im Thema "Pultdach haus die Zweite" weiterverfolgen.

Danke trotzdem für deine Mühen


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan wie Auslegen - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung - Seite 219
2Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
3Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
4Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
5Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
6Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
7Dachterrasse auf Garagen - Seite 210
8Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen 29
9Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
10Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan - Seite 344
11Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
12Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 353
13Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming 23
14Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt? - Seite 432
15Hausbau Bebauungsplan Wochenendhausgebiet 13
16Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
17Garagensetzung auf meinem Grundstück - Seite 211
18Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
19Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
20Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212

Oben