Bebaubar nach §34 - was heißt es in Wirklichkeit?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Bei uns gibt es auch keinen Bebauungsplan. Wir haben nach Paragraph 34 gebaut und trotzdem kam es bei der Orientierung des Hauses auf das Baugebiet an, da unterschiedliche Straßenseiten unterschiedliche Baugebiete sind - in unserem Fall.
Sehr ungewöhnliche Regelung

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Jochen104

Jochen104

Also bei uns war Gemeinde und Bauamt diesbezüglich sehr offen.
Obwohl in der Straße bisher nur Satteldächer waren, wurden in den letzten zwei Jahren zwei Häuser mit Pultdächern in Baulücken gesetzt.
Aussage "Solange Sie kein viergeschossiges Mehrfamilienhaus bauen, sollte alles passen."
Ich glaube allerdings, dass die Auslegung des §34 stark von der jeweils zuständigen Behörden abhängig ist.
 
S

SirSydom

Die Auslegung von §34 ist nicht die Aufgabe lokaler Baufürsten sondern im Endergebnis die Auslegung der ordentlichen deutschen Gerichtsbarkeit.
Zu §34 gibt es eine eindeutige und gefestigte Rechtsprechung - im wesentlichen muss sich das Gebäude "nach Art und Maß der baulichen Nutzung" in die Umgebung einfügen.

Das bedeutet, dass sich das Gebäude bezüglich Grundflächenzahl, Geschossigkeit einfügen sowie bezüglich der Nutzung: Wohnen, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, gemischt.

Die äußere Gestaltung wie Fassadenfarben, Haustürfarben, oder Bauart des Daches ist nicht Bestandteil.

Dachformen und sonstige gestalterische Merkmale wer
den vom Einfügensgebot
nicht erfasst, weil sie weder die Art oder das Maß,
noch die Bauweise oder die über-
baubare Grundstücksfläche betreffen. Die Dachform a
ls solche ist daher kein Ge-
sichtspunkt, der im Rahmen des Einfügens im Sinne v
on § 34 Abs. 1 Baugesetzbuch berück-
sichtigt werden darf, da sich Dachformen gemäß § 9
Abs. 1 Baugesetzbuch in einem Bebau-
ungsplan nicht festsetzen lassen
Das sehen manche Ämter anders, da muss man halt dann die Eier haben und klagen, oder klein beigeben.
 
S

sauerpeter

Ich denke das die bei uns da auch nicht so streng sein werden, kann mir aber vorstellen, das die sagen "Nein, keine Stadtvilla, weil die 3-4 umliegenden Nachbarn keine Stadtvilla haben und es somit nicht ins Bild passt."
Na ich werd da Montag mal anrufen und es euch dann wissen lassen.
Kann ich mir das vorher irgendwie schriftlich geben lassen, das ich dort eine Villa hinbauen darf oder geht sowas nicht.
Nicht das die sagen "Ja geht klar" und später bei Baugenehmigung oder so, dann das "Nein" kommt. Dann stehen wir da
 
S

SirSydom

Ich denke das die bei uns da auch nicht so streng sein werden, kann mir aber vorstellen, das die sagen "Nein, keine Stadtvilla, weil die 3-4 umliegenden Nachbarn keine Stadtvilla haben und es somit nicht ins Bild passt."
Das können die schon sagen, wäre aber aller Wahrscheinlichkeit nach rechtswidrig.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie obrigkeitshörig der deutsche Michl ist..
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebaubar nach §34 - was heißt es in Wirklichkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
2Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
3Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
4Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
5Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
6Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
7Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
8Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
9Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla 11
10Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
11Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
12Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
13Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
14Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
15Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38
16Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
17Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
18Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 265
19Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
20Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12

Oben