Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Bisher war die Ausrichtung des Hauses parallel zur Baulinie zur Straßenseite geplant.
Eine Ausrichtung an der nördlichen Baulinie, wie oben vorgeschlagen wurde, ist definitiv eine Option
Ich möchte hier mal in den Raum werfen, dass Baulinien verpflichten, an dieser zu bauen, Baugrenzen hingegen nur das Baufenster einschränken.
 
C

CaroBerge

Hier ein Ausschnitt aus dem Bebauungsplan Entwurf, nach meinem Verständnis gibt es dort nur Baufenster/Baugrenzen.
Keine verpflichtende Baulinie.
(Fläche 47/4 noch vor der neuen Vermessung)

Da der Bebauungsplan Entwurf aber bisher nicht rechtsgültig ist, und vom Bauamt komplett vernachlässigt wird. (Obwohl im Bauvorbescheid steht, alle Festsetzungen des Bebauungsplan Entwurfes sind zu beachten)
Werde ich versuchen telefonisch zu klären, welcher Abstand zur Straße etc von Seiten des Amtes gewünscht ist.
♀



Detailreicher Lageplan: Parzellen, Gebäude, Straßen, Bäume und Grenzlinien.
 
11ant

11ant

Anbei eine Kataster Karte,
Schön schräg gegenüber Gewerbe und nahedran Außenbereich.
Womit wird hier eigentlich die Aufstellung eines Bebauungsplanes begründet - liegt das Hemmnis vielleicht schon hier?
Was sollen die roten LED-Stripes bzw. die lilakarierte Borte bedeuten?
Ich möchte hier mal in den Raum werfen, dass Baulinien verpflichten, an dieser zu bauen, Baugrenzen hingegen nur das Baufenster einschränken.
In §34-Gebieten gilt das so nicht.
Werde ich versuchen telefonisch zu klären, welcher Abstand zur Straße etc von Seiten des Amtes gewünscht ist.
Das ist in keinem Bundesland ein Wünschdirwas - auch nicht für das Bauamt.
Ich bin nicht sicher, ob Du meinen Hinweis wahrgenommen hast, die Hintergründe des langen Aufstellungsverfahrens könnten interessant sein. Der Ausgleich der Personalüberlassung der Bau- an die Gesundheitsämter zur Corona-Kontaktverfolgung sollte inzwischen vollständig erledigt sein. Wenn jetzt noch ein Plan so zäh aufgestellt wird, spricht das für Gegenwind von irgendwoher. Ist der Gemeinderat zersplittert und/oder der Landrat von der Gegenpartei des Bürgermeisters ?
 
K

KarstenausNRW

Da der Bebauungsplan Entwurf aber bisher nicht rechtsgültig ist, und vom Bauamt komplett vernachlässigt wird. (Obwohl im Bauvorbescheid steht, alle Festsetzungen des Bebauungsplan Entwurfes sind zu beachten)
ICH sehe zwei total unterschiedliche Vorgänge.

1. Du stellst eine Bauvoranfrage auf Basis des noch nicht rechtsgültigen B-Plans. Diese Voranfrage wird positiv beantwortet.
2. Du stellst einen Bauantrag auf Basis des aktuell gültigen Baurechts. Dieser Bauantrag wird abgelehnt.

Worüber regst Du Dich auf? Was soll das Bauamt denn machen? Sich über geltendes Recht hinweg setzen? So, wie es bei Dir passiert ist, ist es völlig ok und normal.

Ist so, als ob Du bei VW ins Autohaus gehst und fragst, ob Du den im Herbst erscheinenden neuen Passat kaufen könntest. Die Antwort ist: Ja (im Herbst).
Jetzt gehst Du wieder ins Autohaus und unterschreibst einen Kaufvertrag für einen genau jetzt zu produzierenden Passat und wunderst Dich, dass es nicht das kommende Modell vom Herbst ist. Klar, geht ja auch nicht, da es jetzt nur das alte Modell gibt.
 
H

hanghaus2023

Das abgeteilt Grundstück wird doch sicher bebaut. Eventuell so:


Technischer Lageplan mit gelber Fläche, grünen Kreisen und überlagerten blauen Rechtecken.


Sind die Bäume bestehend und müssen erhalten bleiben?
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 320
2Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
3Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
4Bauen ohne Baufenster NRW 13
5Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
6Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
7Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
8Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
9Bauantrag: Wie geht es weiter? 16
10Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? 30
11Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
12Bauantrag ohne Höhenvermessung? 15
13Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
14Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet - Seite 322
151. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
16Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
17Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431
18Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
19Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
20Dachaufbau auf Wintergartenkonstruktion - Rechtsfrage - Seite 426

Oben