Baunebenkost. / Grundstückskost. / Hausbaukost. - grobe Schätzung

4,00 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

Ich rechne bei unserem Projekt mit Baunebenkosten von 110-150k€, abhängig von der Bauleistungsbeschreibung des letztendlich gewählten Bauunternehmens.
Da hast Du wohl so einiges in den Baunebenkosten drin, die da nicht reingehören, sondern in andere Postenkategorien bei Kalkulationen gehören, wie zb Garten-Landschaftsbau-> Außenanlagen
Äpfel mit Birnen vergleichen bringt nur Missverständnisse.
Baunebenkosten beziehen sich ausschließlich auf den Hausbau und nicht auf das Grundstück hinterher, genauso wenig wie eine Garage zum Hausbau gehört.
 
B

Barchmeister

Da hast Du wohl so einiges in den Baunebenkosten drin, die da nicht reingehören, sondern in andere Postenkategorien bei Kalkulationen gehören, wie zb Garten-Landschaftsbau-> Außenanlagen
Äpfel mit Birnen vergleichen bringt nur Missverständnisse.
Baunebenkosten beziehen sich ausschließlich auf den Hausbau und nicht auf das Grundstück hinterher, genauso wenig wie eine Garage zum Hausbau gehört.
Da hast du Recht, mir war auch nicht bewusst, dass die Baunebenkosten ein fest definierter Begriff sind.
In meiner Kalkulation fließt da alles rein, was nicht mit dem Grundstückserwerb oder den Bau des Hauses zusammenhängt, ich also aufwenden muss, um letzten Endes in das Haus einziehen und darin wohnen zu können.
 
Zauberwesen

Zauberwesen

Also dann sind meine 80k auch nicht korrekt. Wobei für mich Außenanlagen, Erdarbeiten, Behörden, Garage etc. in die Baunebenkosten gehören. Alles was sich ausschließlich auf den Hausbau bezieht fällt doch in die Kategorie "Hauspreis"?!
 
Z

Zaba12

Die ganze Threaderöffnerei ist doch grotesk. Ohne Grundstücke sind Baunebenkosten kaum zu kalkulieren. Das Budget ist einfach zu gering um in der Region an einen Neubau zu denken. Es kamen so viele gute Tipps von den Teilnehmer hier, die ohne Zweifel in Richtung Bestand mit Renovierung in EL gehen oder Eigentumswohnung, das ich gar nicht verstehen kann warum man sich mit dem Gedanken des Neubaus noch beschäftigt. Ein Neubau ist mit dem Budget unkalkulierbar, schon mit mehr Budget ist es schwer und außerdem ist tendenziell ein Neubau immer teurer als ein gleichwertiger Bestandsbau.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkost. / Grundstückskost. / Hausbaukost. - grobe Schätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
2Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
3Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
4Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
5Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
6Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
7Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
8Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
9Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
10Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 341
11Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
12Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
13Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
14Neubau bei bestehender Altimmobilie 10
15Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
16Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
17Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
18DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist - Seite 343
19Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage 32
20Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32

Oben