Baukostenschätzung Bungalow mit Keller KFW40

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

jackpot

Guten Abend,

aufgrund der aktuellen KFW300 Förderung, spielen wir mit dem Gedanken ein Haus zu bauen.

Geplant ist aufgrund von Hanglage einen Keller zu errichten, dies soll größtenteils in Eigenleistung geschehen.
Die Hälfte des Kellers soll als Wohnraum genutzt werden.

Auf den Keller würde ich gerne eine Bungalow setzten mit begehbarem Dachboden.
Die Grundfläche des Hauses soll nicht größer als 80qm² sein. Das halte ich für mich völlig ausreichend.
(80qm² Bungalow + 80qm² Keller)

Das Grundstück ist bereits vorhanden und hat 1.000qm².
Aufgrund der Grundstücksfläche würde ich gerne mit Erdwärme arbeiten wollen.

Die aktuelle Förderung gibt es ja nur wenn man den KFW40 Standard einhält.

Könnt ihr mir eine grobe Richtung geben, mit welchen Baukosten man rechnen muss?
Bevorzugt würde ich ein Fertigteilbungalow auf den Keller setzten.

Besten Dank
 
K

KarstenausNRW

aufgrund der aktuellen KFW300 Förderung, spielen wir mit dem Gedanken ein Haus zu bauen.
Interessanter Grund. Eigentlich baut man des Hauses wegen - Platz, Individualität, fehlende Nachbarn, Garten, Oase des Lebens, für die Kinder usw.
Wenn die (kleine) Förderung für Dich ein Grund ist, ist er ein schlechter.
Geplant ist aufgrund von Hanglage einen Keller zu errichten, dies soll größtenteils in Eigenleistung geschehen.
Die Hälfte des Kellers soll als Wohnraum genutzt werden.
Könnt ihr mir eine grobe Richtung geben, mit welchen Baukosten man rechnen muss?
Bevorzugt würde ich ein Fertigteilbungalow auf den Keller setzten.
Auch ein interessantes Vorgehen.
Eigenleistungen:
- WU-Keller wg/Hanglage kannst Du?
- Keller ist auch Wohnraum. Wer macht den Ausbau?
- Wer übernimmt für den Hausbau die Gewährleistung, wenn man auf einen Selbstbaukeller in schwierigem Gelände baut
usw.

Ohne jetzt weiter auf Dein Konstrukt einzugehen und auch ohne die Eigenleistungen einschätzen zu können (inkl. Gründung).
Würde das Haus "normal" gebaut werden, würde ich auf AB T€ 300 für Wohnfläche (100qm - reine Baukosten) und AB T€ 60 für den Kellerteil schätzen. Dazu natürlich noch das Thema Baunebenkosten mit Erdarbeiten etc. Da können im Hang schnell T€ 50-100 zusammen kommen. Am Ende fehlen dann noch die Außenanlagen, Zufahrt, Terrasse...
Ein Bungalow ist insgesamt auch etwas teurer zu bauen, als der typische "2,5-Geschosser". Der Bungalow hat ein schlechtes Verhältnis von Außenfläche zu Wohnfläche. Es ist also mit einem Mehraufwand im Hinblick auf Dämmung (gerade auch im Hang) zu rechnen.
 
H

Harakiri

60 TEuro für 80 qm WU-Keller mit "KfW 40"-like Dämmung ist etwas optimistisch - wurde für Rohbau Keller 1.000 € pro qm ansetzen, da bist du auf die sichere(re) Seite.
 
K

KarstenausNRW

60 TEuro für 80 qm WU-Keller mit "KfW 40"-like Dämmung ist etwas optimistisch - wurde für Rohbau Keller 1.000 € pro qm ansetzen, da bist du auf die sichere(re) Seite.
Habe anders gerechnet. 120qm Grundfläche x 0,85 = 100qm Wohnfläche. Davon 2/3 oberirdisch und 1/3 im Keller. Den Kelleranteil mit mindestens 3.000€ den qm. Dazu der "echte" Keller mit T€ 60 (dann aber nur 34qm).
 
Y

ypg

Zum Budget:
Die Grundfläche des Hauses soll nicht größer als 80qm² sein.
Da gehe ich mal davon aus, dass 80qm Wohnfläche gemeint sind.
Und dann rechne ich ein 160qm Haus, EG mit UG ausgebaut, Nebenräume im UG hinterliegend: schlicht 160qm x 3000€, also 480000€ ohne Eigenleistungen plus die üblichen Kosten wie Baunebenkosten und Außenanlagen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29228 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenschätzung Bungalow mit Keller KFW40
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
3Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
4Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
5Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
6Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 8120
7250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
8Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
9Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
10Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
11Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
12Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
13Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
14L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
15Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage - Seite 214
16Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
17Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
18Hanglage mit ebenerdiger Terrasse - Seite 463
19Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
20Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11

Oben