Baukosten korrekt aufgelistellt?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Baukosten korrekt aufgelistellt?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauprinzessin

das mit keiner Lüftung würde ich mir echt noch mal überlegen, gerade bei den hochgedämmten Häusern heutzutage..

und wir bauen auch mit Architekt, ich würde mir im Leben nicht zutrauen, selbst die ganzen Ausschreibungen etc zu machen, da gehört sinnvollerweise mehr Angaben rein, als man selbst überblickt.
du könntest höchstens überlegen, ob du mit einem GU weitermachst, aber lass die Finger von Eigenregie!
 
J

Joedreck

Wenn in Eigenregie: hast du Erfahrung oder jemanden im Freundeskreis? Alternativ extrem viel Zeit.
 
B

Baufie

Wir haben mit unserem Architekten bis Leistungsphase 5 zusammengearbeitet. Zusätzlich hat er noch den Rohbau für uns ausgeschrieben.

Den Rest machen wir selber bzw. haben wir schon gemacht. Dies allerdings auch nur weil mein Dad vom Fach ist.

Hinzukommt, dass wir die meisten Gewerke im Verwandten- und Bekanntenkreis haben.
 
J

Joedreck

Ja das meinte ich damit. Macht mein Bekannter auch so ähnlich. Ist aber sich schon lange im Gange und hat nicht unerheblichen Aufwand.
 
S

Sandmann123

danke für die Info. Ich habe einfach mal mit dem Gedanken gespielt es ggf. selbst zu machen. Aber ich muss auch sagen, Ahnung habe ich nur bedingt. Ich kenne zwar den ein oder anderen Handwerker aber Nun ja. Von daher lasse ich das mal. Es sind schon enorme Kosten gerade Leistungsphase 5-8.
Lüftung kommt nicht rein. Sowohl meine Frau als auch der Architekt als auch ich sind keine Freunde davon. Solche Lüftungsanlagen haben auch nicht den besten Ruf. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
S

Silent010

Lüftung kommt nicht rein. Sowohl meine Frau als auch der Architekt als auch ich sind keine Freunde davon. Solche Lüftungsanlagen haben auch nicht den besten Ruf. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich sehe das auch so, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei vielen KFW-XX-Außenmauerwerken wird es nur schwer möglich sein konsequent alle Räume selbst durchzulüften. Wir haben einen 36er Bimsstein, damit erfüllen wir die Energieeinsparverordnung. Das ist nicht hochdämmend. Regelmäßiges lüften reicht vollkommen aus. Dann noch, z.B. im Schlafzimmer, Rotkalk-Putz und man hat ein spitzen Raumklima
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten korrekt aufgelistellt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
2Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU - Seite 20119
3Sachverständiger zusätzlich zum Architekt, Bauleiter notwendig? - Seite 214
4Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
5dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 439
6GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
7Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
8Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
9Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
10Lüftung oder Klimaanlage? 11
11Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
12Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung - Seite 869
13Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12
14Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
15Lüftung: zentral oder dezentral? - Seite 227
16Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
17Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
18Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
19Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
20Katzenklappe an KfW55-Haus mit Lüftung - Erfahrungen? 38

Oben